
Veeam stellt erste Software-Appliance vor
Veeam hat die Verfügbarkeit seiner ersten vollständig konfigurierten, vorgehärteten Software-Appliance angekündigt: die neue Veeam Software Appliance. Diese Appliance wurde entwickelt, um IT-Teams sofortigen Schutz ohne komplexe Implementierung zu bieten. Sie macht Schluss mit manueller Einrichtung, Betriebssystem-Patching und Windows-Lizenzierung und wird als bootfähiges ISO oder virtuelle Appliance geliefert. Obendrein läuft sie auf einem gehärteten, von Veeam verwalteten Linux-Betriebssystem, das immer up-to-date ist.
Im Gegensatz zu starren Hardware-Appliances ist die neue Lösung von Veeam hardwareunabhängig, so dass Kunden die Infrastruktur ihrer Wahl nutzen können - physisch, virtuell oder in der Cloud - und dennoch von der Einfachheit, Ausfallsicherheit und Automatisierung einer vollständig vorkonfigurierten Lösung profitieren. Das Ergebnis ist eine kürzere Time-to-Value, niedrigere Kosten und keine Hardware-Bindung.
Die Veeam Software Appliance basiert auf einem gehärteten, von Veeam verwalteten Linux-basierten „Just Enough OS“ (JeOS), das nach bewährten Sicherheitspraktiken optimiert ist und automatisch gewartet wird. Damit entfallen Patching- und Konfigurationsprobleme, während Kunden weiterhin die Freiheit haben, ihre bevorzugte Infrastruktur zu wählen. Das hardware-agnostische Design ermöglicht es der Appliance, optimal auf branchenüblicher Hardware oder in einer virtuellen Maschine zu laufen und sorgt für maximale Flexibilität. Unternehmen ermöglicht das, die Appliance auf einer bestehenden Infrastruktur oder auf einer Plattform ihrer Wahl einzusetzen, ohne sich an kostspielige Hardware binden zu müssen.
„Unsere Veeam Software Appliance ermöglicht eine schnelle, sichere und vorkonfigurierte Datensicherung für jedes Unternehmen“, sagt Anand Eswaran, CEO bei Veeam. „Ganz gleich, ob Sie eine neue Strategie für die Ausfallsicherheit Ihrer Daten einführen oder den Schutz auf neue Standorte ausdehnen wollen, unsere vorkonfigurierte, Linux-basierte Lösung bietet sofortigen Schutz und reduziert den Aufwand für die laufende Verwaltung, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder Flexibilität einzugehen. Im Gegensatz zu starren Alternativen, die tiefgreifende Kenntnisse für die Einrichtung erfordern, ist die neue Veeam Software Appliance sofort einsatzbereit und ermöglicht es Teams, das zu schützen, was am wichtigsten ist - ihre Daten - mit Zuversicht, Vertrauen und Agilität."
Einfach zu implementieren. Sicher vom ersten Tag an. Von jedem Ort aus verwalten.
Die Veeam Software Appliance ist einfach zu implementieren und vom ersten Tag an sicher. Sie ist eine reine Softwarelösung, die Unternehmen die Flexibilität bietet, sie auf virtuellen, physischen oder Cloud-Infrastrukturen einzusetzen. Mit integrierter Unveränderlichkeit, Zero Trust-Zugriffskontrollen und automatisiertem Patching bietet sie sofort nach der Bereitstellung robuste Cyber-Resilienz. Die Appliance wurde entwickelt, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, die Einhaltung von Vorschriften zu optimieren und betriebliche Silos zu beseitigen. Sie ist ideal für neue Bereitstellungen, Edge-Standorte und Teams, die eine schnelle, sichere Backup-Lösung ohne Infrastrukturprobleme wollen. Die Appliance bietet als erste in der Branche eine sofortige Wiederherstellung auf Azure und ermöglicht so eine schnelle, automatisierte Cloud-Wiederherstellung. Das reine Software-Modell verhindert eine Bindung an die Hardware und reduziert die Gesamtbetriebskosten im Vergleich zu Hardware-Appliance-basierten Alternativen.
Zu den wichtigsten Funktionen der neuen Veeam Software Appliance gehören:
- Veeams erste vorgefertigte, vorgehärtete Software-Appliance für eine schnelle Bereitstellung und ein geringeres Risiko
- Hardware-agnostisches Design für maximale Flexibilität, die Kunden die Bereitstellung auf ihrer bevorzugten Hardware ermöglicht
- Veeam-verwaltetes Linux-Betriebssystem (JeOS) als sichere Grundlage
- Lieferung als bootfähige ISO und OVA für maximale Flexibilität bei der Bereitstellung
- Integrierte Immutability und Zero Trust-Kontrollen zum Schutz vor Ransomware
- Automatisiertes Patching von JeOS und Backup-Software
- Moderne Web-UI mit SAML-Single-Sign-On
Mit dieser Produkteinführung erweitert Veeam seinen adressierbaren Markt und versetzt Unternehmen in die Lage, ihre Data Resilience-Strategien zu beschleunigen und die Zeit bis zur Wertschöpfung zu verkürzen. Gleichzeitig werden Kosten und die Bindung an Hardware-Appliances vermieden.
Die Veeam Software Appliance ist in einer Vorab-Version verfügbar
Die neue Veeam Software Appliance ist ideal für Early Adopters und neue Umgebungen. Sie bietet durch eine kostenlose 30-tägige Testoption für neue Kunden zudem eine betrieblich effiziente Möglichkeit, die Veeam Data Platform Foundation und Advanced Editionen zu implementieren. Die Unterstützung für Premium wird im vierten Quartal erwartet.

Veeam stellt erste Software-Appliance vor
Veeam hat die Verfügbarkeit seiner ersten vollständig konfigurierten, vorgehärteten Software-Appliance angekündigt: die neue Veeam Software Appliance. Diese Appliance wurde entwickelt, um IT-Teams sofortigen Schutz ohne komplexe Implementierung zu bieten. Sie macht Schluss mit manueller Einrichtung, Betriebssystem-Patching und Windows-Lizenzierung und wird als bootfähiges ISO oder virtuelle Appliance geliefert. Obendrein läuft sie auf einem gehärteten, von Veeam verwalteten Linux-Betriebssystem, das immer up-to-date ist.
Im Gegensatz zu starren Hardware-Appliances ist die neue Lösung von Veeam hardwareunabhängig, so dass Kunden die Infrastruktur ihrer Wahl nutzen können - physisch, virtuell oder in der Cloud - und dennoch von der Einfachheit, Ausfallsicherheit und Automatisierung einer vollständig vorkonfigurierten Lösung profitieren. Das Ergebnis ist eine kürzere Time-to-Value, niedrigere Kosten und keine Hardware-Bindung.
Die Veeam Software Appliance basiert auf einem gehärteten, von Veeam verwalteten Linux-basierten „Just Enough OS“ (JeOS), das nach bewährten Sicherheitspraktiken optimiert ist und automatisch gewartet wird. Damit entfallen Patching- und Konfigurationsprobleme, während Kunden weiterhin die Freiheit haben, ihre bevorzugte Infrastruktur zu wählen. Das hardware-agnostische Design ermöglicht es der Appliance, optimal auf branchenüblicher Hardware oder in einer virtuellen Maschine zu laufen und sorgt für maximale Flexibilität. Unternehmen ermöglicht das, die Appliance auf einer bestehenden Infrastruktur oder auf einer Plattform ihrer Wahl einzusetzen, ohne sich an kostspielige Hardware binden zu müssen.
„Unsere Veeam Software Appliance ermöglicht eine schnelle, sichere und vorkonfigurierte Datensicherung für jedes Unternehmen“, sagt Anand Eswaran, CEO bei Veeam. „Ganz gleich, ob Sie eine neue Strategie für die Ausfallsicherheit Ihrer Daten einführen oder den Schutz auf neue Standorte ausdehnen wollen, unsere vorkonfigurierte, Linux-basierte Lösung bietet sofortigen Schutz und reduziert den Aufwand für die laufende Verwaltung, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder Flexibilität einzugehen. Im Gegensatz zu starren Alternativen, die tiefgreifende Kenntnisse für die Einrichtung erfordern, ist die neue Veeam Software Appliance sofort einsatzbereit und ermöglicht es Teams, das zu schützen, was am wichtigsten ist - ihre Daten - mit Zuversicht, Vertrauen und Agilität."
Einfach zu implementieren. Sicher vom ersten Tag an. Von jedem Ort aus verwalten.
Die Veeam Software Appliance ist einfach zu implementieren und vom ersten Tag an sicher. Sie ist eine reine Softwarelösung, die Unternehmen die Flexibilität bietet, sie auf virtuellen, physischen oder Cloud-Infrastrukturen einzusetzen. Mit integrierter Unveränderlichkeit, Zero Trust-Zugriffskontrollen und automatisiertem Patching bietet sie sofort nach der Bereitstellung robuste Cyber-Resilienz. Die Appliance wurde entwickelt, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, die Einhaltung von Vorschriften zu optimieren und betriebliche Silos zu beseitigen. Sie ist ideal für neue Bereitstellungen, Edge-Standorte und Teams, die eine schnelle, sichere Backup-Lösung ohne Infrastrukturprobleme wollen. Die Appliance bietet als erste in der Branche eine sofortige Wiederherstellung auf Azure und ermöglicht so eine schnelle, automatisierte Cloud-Wiederherstellung. Das reine Software-Modell verhindert eine Bindung an die Hardware und reduziert die Gesamtbetriebskosten im Vergleich zu Hardware-Appliance-basierten Alternativen.
Zu den wichtigsten Funktionen der neuen Veeam Software Appliance gehören:
- Veeams erste vorgefertigte, vorgehärtete Software-Appliance für eine schnelle Bereitstellung und ein geringeres Risiko
- Hardware-agnostisches Design für maximale Flexibilität, die Kunden die Bereitstellung auf ihrer bevorzugten Hardware ermöglicht
- Veeam-verwaltetes Linux-Betriebssystem (JeOS) als sichere Grundlage
- Lieferung als bootfähige ISO und OVA für maximale Flexibilität bei der Bereitstellung
- Integrierte Immutability und Zero Trust-Kontrollen zum Schutz vor Ransomware
- Automatisiertes Patching von JeOS und Backup-Software
- Moderne Web-UI mit SAML-Single-Sign-On
Mit dieser Produkteinführung erweitert Veeam seinen adressierbaren Markt und versetzt Unternehmen in die Lage, ihre Data Resilience-Strategien zu beschleunigen und die Zeit bis zur Wertschöpfung zu verkürzen. Gleichzeitig werden Kosten und die Bindung an Hardware-Appliances vermieden.
Die Veeam Software Appliance ist in einer Vorab-Version verfügbar
Die neue Veeam Software Appliance ist ideal für Early Adopters und neue Umgebungen. Sie bietet durch eine kostenlose 30-tägige Testoption für neue Kunden zudem eine betrieblich effiziente Möglichkeit, die Veeam Data Platform Foundation und Advanced Editionen zu implementieren. Die Unterstützung für Premium wird im vierten Quartal erwartet.