Sysdig stellt die branchenweit erste agentenbasierte Cloud-Sicherheitsplattform vor

Sysdig, der führende Anbieter von Cloud-Sicherheit in Echtzeit, hat heute die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt gegeben. Mit den autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und verborgene Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen wichtige Bedrohungen innerhalb von Minuten beseitigen und messbare Verbesserungen ihrer Sicherheitslage erzielen. Sysdig Sage™ , der KI-Cloud-Sicherheitsanalyst des Unternehmens, versteht letztlich den Kontext des gesamten Unternehmens und liefert klare, kontextbezogene Empfehlungen zur Behebung von Schwachstellen, wodurch die Zeit, in der ein Unternehmen kritischen Schwachstellen ausgesetzt ist, von Tagen auf Minuten reduziert wird.

"Unternehmen verschwenden Tausende von Stunden damit, Sicherheitsprobleme manuell zu lösen, Fehlalarmen nachzugehen und darüber zu diskutieren, was zu beheben ist - anstatt es einfach zu beheben", sagt Loris Degioanni, Gründer und CTO von Sysdig. "Mit unserer agentenbasierten Cloud-Sicherheit wird sich das ändern. Wir gehen über oberflächliche KI-Lösungen hinaus und ersetzen reaktives Rätselraten durch Echtzeit-Intelligenz, die die Art und Weise, wie Teams ihr Geschäft schützen, verändert. Mit Agentic AI ist Sysdig Sage nicht nur schneller - es ist Cloud-Sicherheit in Reinkultur. Es denkt, argumentiert und reagiert wie ein echter Teamkollege.

Kompromisslose Cloud-Sicherheit basiert auf großartigen Daten und vollständigem Kontext. Auf der Grundlage von Sysdig Sage führen KI-Agenten eine semantische Analyse der Cloud-Infrastruktur und -Workloads durch, um wichtige Anwendungskontexte wie Umgebungs- und Anlagentypen, Geschäftsfunktionen und Kundenressourcen zu ermitteln. Diese Schlüsseldaten werden von anderen Tools und Teams, die in der schnelllebigen Welt der Cloud mit Informationen und Warnungen überflutet werden, oft nicht erkannt. Durch die Korrelation dieses Kontexts mit tiefgreifenden Einblicken in die Laufzeit, um zu verstehen, was tatsächlich in der Produktion läuft, können Unternehmen ihre anfälligsten und geschäftskritischsten Ressourcen besser schützen.

Die Macht der semantischen Analyse mit Sysdig Agentic Cloud Security

Sysdig Agentic Cloud Security setzt einen neuen Standard für die Art und Weise, wie Cloud-Sicherheitsteams Cloud-Risikopriorisierung und -behebung durchführen. Durch den Einsatz von agentenbasierter KI-gestützter semantischer Analyse innerhalb der Cloud-nativen Plattform zum Schutz von Anwendungen (CNAPP) setzt der Ansatz von Sysdig ein kollaboratives Team spezialisierter KI-Agenten ein. Jeder KI-Agent ist so konzipiert, dass er den Kunden in den wichtigsten Schritten des Schwachstellenmanagement-Prozesses einen Mehrwert bietet:

● Automatisierte Analyse für kritische Risiken im Geschäftskontext: KI-Agenten analysieren selbstständig Cloud-Umgebungen, um mit Hilfe von semantischer Analyse die Bedeutung von ansonsten rohen technischen Cloud-Daten zu identifizieren und zuzuordnen.

semantischen Analyse. Die Erfassung eines semantischen Verständnisses von Umgebungen und Infrastrukturen ermöglicht es Sysdig Sage, Cloud-Workloads mit wichtigen Geschäftskontexten zu verknüpfen, wie z. B. Umgebungstypen, Geschäftsfunktionen, Anwendungstypen, Kundenressourcen, geografische Regionen und Eigentümer von Assets.

● Geringere Expositionszeit für kritische Schwachstellen: Der Einblick in den wichtigen Geschäftskontext ist nur der Anfang. KI-Agenten bewerten diese semantischen Daten anhand wichtiger Risikofaktoren wie Schweregrad, Nutzung, Gefährdung und Ausnutzbarkeit. Auf diese Weise werden mehr als 98 % des risikoarmen Rauschens herausgefiltert und Sicherheitsteams durch intelligente Priorisierung auf die Schwachstellen gelenkt, die das größte Unternehmensrisiko darstellen. Im Wesentlichen reduziert es die Belastung der Sicherheitsteams und gibt ihnen mehr als 80 Stunden pro Woche zurück, die sie zuvor mit der manuellen Einstufung und mühsamen Priorisierung von Risiken verbracht haben.

● Handlungsanweisungen und Automatisierung für schnellere, kontextbezogene Abhilfemaßnahmen: Mit einem umfassenden Verständnis der geschäftskritischen Risiken sammelt Sysdig Sage Informationen und liefert kontextbezogene Abhilfeempfehlungen. Diese Empfehlungen unterstützen Sicherheitsteams bei der Maximierung der Risikominderung mit gezielten, reibungsarmen Korrekturen. Sie überbrücken die Kluft zwischen Sicherheits- und Entwicklungsteams, indem sie eine klare Sicht auf kritische Schwachstellen im geschäftlichen Kontext liefern. Die Erstellung von Batch-Tickets mit nur einem Klick, die Zuweisung von Verantwortlichkeiten und optimierte Workflow-Automatisierungen bedeuten, dass Unternehmen Risiken schneller und effizienter beseitigen können.

● Vorstandstaugliche Berichterstattung über den Risikoverlauf: Sysdig Sage bietet einen Einblick in die Schwachstellentrends im Unternehmen, den Fortschritt bei der Behebung von Schwachstellen und die Risikolage mit prüfungsgerechten Berichten. Diese Berichte geben den Anwendern nicht nur wichtige Einblicke in die Sicherheitskennzahlen und die Schwachstellen, die behoben werden müssen, sondern öffnen auch den Weg für klare Feedbackschleifen und Risikobewertungen mit Teams auf Geschäftsführungs- und Vorstandsebene.

Sysdig ist die einzige CNAPP, die End-to-End-Sicherheit auf Basis von KI bietet. Sie kombiniert die Cloud-Sicherheitsexpertise von Sysdig Sage mit semantischer Analyse für den Geschäftskontext, um verborgene Bedrohungen aufzudecken und schnelle, wirksame Reaktionen einzuleiten, bevor sie eskalieren. Auf diese Weise hilft Sysdig Unternehmen, ihren Cloud-Schutz zu verbessern und ihre Gefährdung durch kritische Risiken zu verringern.

Kunden und Interessenten, die an der Black Hat US in Las Vegas, Nevada, vom 6. bis 7. August 2025 teilnehmen, können Sysdig am Stand 5318 besuchen, um eine Demo der agentischen Cloud-Sicherheit zu sehen.

Über Sysdig

Sysdig bietet Cloud-Sicherheit auf die richtige Art und Weise mit offener Innovation, agentenbasierter KI und der kompromisslosen Wahrheit der Laufzeit. In einer Welt der Black Boxes und blinden Flecken hilft Sysdig Sicherheits- und Entwicklungsteams, Bedrohungen zu verhindern, zu erkennen und sofort darauf zu reagieren.

KI ist nur so leistungsfähig wie die Signale, die sie empfängt, und Sysdig Sage™ - der erste agentenbasierte KI-Analyst für Cloud-Sicherheit - stützt sich auf die umfassendste Laufzeitintelligenz der Branche. Er beobachtet nicht nur. Sie begründet und handelt mit dem Kontext, der Geschwindigkeit und der Präzision, die moderne Teams benötigen, um Innovationen in Echtzeit aufzubauen und zu verteidigen. Sysdig wurde von den Entwicklern von Falco und Wireshark gegründet und genießt das Vertrauen von mehr als 60 % der Fortune-500-Unternehmen. Sysdig wurde für diejenigen entwickelt, die bei der Sicherheit keine Kompromisse eingehen wollen.


 

Sysdig stellt die branchenweit erste agentenbasierte Cloud-Sicherheitsplattform vor

Sysdig, der führende Anbieter von Cloud-Sicherheit in Echtzeit, hat heute die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt gegeben. Mit den autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und verborgene Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen wichtige Bedrohungen innerhalb von Minuten beseitigen und messbare Verbesserungen ihrer Sicherheitslage erzielen. Sysdig Sage™ , der KI-Cloud-Sicherheitsanalyst des Unternehmens, versteht letztlich den Kontext des gesamten Unternehmens und liefert klare, kontextbezogene Empfehlungen zur Behebung von Schwachstellen, wodurch die Zeit, in der ein Unternehmen kritischen Schwachstellen ausgesetzt ist, von Tagen auf Minuten reduziert wird.

"Unternehmen verschwenden Tausende von Stunden damit, Sicherheitsprobleme manuell zu lösen, Fehlalarmen nachzugehen und darüber zu diskutieren, was zu beheben ist - anstatt es einfach zu beheben", sagt Loris Degioanni, Gründer und CTO von Sysdig. "Mit unserer agentenbasierten Cloud-Sicherheit wird sich das ändern. Wir gehen über oberflächliche KI-Lösungen hinaus und ersetzen reaktives Rätselraten durch Echtzeit-Intelligenz, die die Art und Weise, wie Teams ihr Geschäft schützen, verändert. Mit Agentic AI ist Sysdig Sage nicht nur schneller - es ist Cloud-Sicherheit in Reinkultur. Es denkt, argumentiert und reagiert wie ein echter Teamkollege.

Kompromisslose Cloud-Sicherheit basiert auf großartigen Daten und vollständigem Kontext. Auf der Grundlage von Sysdig Sage führen KI-Agenten eine semantische Analyse der Cloud-Infrastruktur und -Workloads durch, um wichtige Anwendungskontexte wie Umgebungs- und Anlagentypen, Geschäftsfunktionen und Kundenressourcen zu ermitteln. Diese Schlüsseldaten werden von anderen Tools und Teams, die in der schnelllebigen Welt der Cloud mit Informationen und Warnungen überflutet werden, oft nicht erkannt. Durch die Korrelation dieses Kontexts mit tiefgreifenden Einblicken in die Laufzeit, um zu verstehen, was tatsächlich in der Produktion läuft, können Unternehmen ihre anfälligsten und geschäftskritischsten Ressourcen besser schützen.

Die Macht der semantischen Analyse mit Sysdig Agentic Cloud Security

Sysdig Agentic Cloud Security setzt einen neuen Standard für die Art und Weise, wie Cloud-Sicherheitsteams Cloud-Risikopriorisierung und -behebung durchführen. Durch den Einsatz von agentenbasierter KI-gestützter semantischer Analyse innerhalb der Cloud-nativen Plattform zum Schutz von Anwendungen (CNAPP) setzt der Ansatz von Sysdig ein kollaboratives Team spezialisierter KI-Agenten ein. Jeder KI-Agent ist so konzipiert, dass er den Kunden in den wichtigsten Schritten des Schwachstellenmanagement-Prozesses einen Mehrwert bietet:

● Automatisierte Analyse für kritische Risiken im Geschäftskontext: KI-Agenten analysieren selbstständig Cloud-Umgebungen, um mit Hilfe von semantischer Analyse die Bedeutung von ansonsten rohen technischen Cloud-Daten zu identifizieren und zuzuordnen.

semantischen Analyse. Die Erfassung eines semantischen Verständnisses von Umgebungen und Infrastrukturen ermöglicht es Sysdig Sage, Cloud-Workloads mit wichtigen Geschäftskontexten zu verknüpfen, wie z. B. Umgebungstypen, Geschäftsfunktionen, Anwendungstypen, Kundenressourcen, geografische Regionen und Eigentümer von Assets.

● Geringere Expositionszeit für kritische Schwachstellen: Der Einblick in den wichtigen Geschäftskontext ist nur der Anfang. KI-Agenten bewerten diese semantischen Daten anhand wichtiger Risikofaktoren wie Schweregrad, Nutzung, Gefährdung und Ausnutzbarkeit. Auf diese Weise werden mehr als 98 % des risikoarmen Rauschens herausgefiltert und Sicherheitsteams durch intelligente Priorisierung auf die Schwachstellen gelenkt, die das größte Unternehmensrisiko darstellen. Im Wesentlichen reduziert es die Belastung der Sicherheitsteams und gibt ihnen mehr als 80 Stunden pro Woche zurück, die sie zuvor mit der manuellen Einstufung und mühsamen Priorisierung von Risiken verbracht haben.

● Handlungsanweisungen und Automatisierung für schnellere, kontextbezogene Abhilfemaßnahmen: Mit einem umfassenden Verständnis der geschäftskritischen Risiken sammelt Sysdig Sage Informationen und liefert kontextbezogene Abhilfeempfehlungen. Diese Empfehlungen unterstützen Sicherheitsteams bei der Maximierung der Risikominderung mit gezielten, reibungsarmen Korrekturen. Sie überbrücken die Kluft zwischen Sicherheits- und Entwicklungsteams, indem sie eine klare Sicht auf kritische Schwachstellen im geschäftlichen Kontext liefern. Die Erstellung von Batch-Tickets mit nur einem Klick, die Zuweisung von Verantwortlichkeiten und optimierte Workflow-Automatisierungen bedeuten, dass Unternehmen Risiken schneller und effizienter beseitigen können.

● Vorstandstaugliche Berichterstattung über den Risikoverlauf: Sysdig Sage bietet einen Einblick in die Schwachstellentrends im Unternehmen, den Fortschritt bei der Behebung von Schwachstellen und die Risikolage mit prüfungsgerechten Berichten. Diese Berichte geben den Anwendern nicht nur wichtige Einblicke in die Sicherheitskennzahlen und die Schwachstellen, die behoben werden müssen, sondern öffnen auch den Weg für klare Feedbackschleifen und Risikobewertungen mit Teams auf Geschäftsführungs- und Vorstandsebene.

Sysdig ist die einzige CNAPP, die End-to-End-Sicherheit auf Basis von KI bietet. Sie kombiniert die Cloud-Sicherheitsexpertise von Sysdig Sage mit semantischer Analyse für den Geschäftskontext, um verborgene Bedrohungen aufzudecken und schnelle, wirksame Reaktionen einzuleiten, bevor sie eskalieren. Auf diese Weise hilft Sysdig Unternehmen, ihren Cloud-Schutz zu verbessern und ihre Gefährdung durch kritische Risiken zu verringern.

Kunden und Interessenten, die an der Black Hat US in Las Vegas, Nevada, vom 6. bis 7. August 2025 teilnehmen, können Sysdig am Stand 5318 besuchen, um eine Demo der agentischen Cloud-Sicherheit zu sehen.

Über Sysdig

Sysdig bietet Cloud-Sicherheit auf die richtige Art und Weise mit offener Innovation, agentenbasierter KI und der kompromisslosen Wahrheit der Laufzeit. In einer Welt der Black Boxes und blinden Flecken hilft Sysdig Sicherheits- und Entwicklungsteams, Bedrohungen zu verhindern, zu erkennen und sofort darauf zu reagieren.

KI ist nur so leistungsfähig wie die Signale, die sie empfängt, und Sysdig Sage™ - der erste agentenbasierte KI-Analyst für Cloud-Sicherheit - stützt sich auf die umfassendste Laufzeitintelligenz der Branche. Er beobachtet nicht nur. Sie begründet und handelt mit dem Kontext, der Geschwindigkeit und der Präzision, die moderne Teams benötigen, um Innovationen in Echtzeit aufzubauen und zu verteidigen. Sysdig wurde von den Entwicklern von Falco und Wireshark gegründet und genießt das Vertrauen von mehr als 60 % der Fortune-500-Unternehmen. Sysdig wurde für diejenigen entwickelt, die bei der Sicherheit keine Kompromisse eingehen wollen.