SANS Institute startet die Holiday Hack Challenge 2025

Das SANS Institute startet die Jubiläumsausgabe zu 10 Jahren der Holiday Hack Challenge, das kostenlose und weltweit verfügbare Cybersicherheitsspiel, das bereits hunderttausende Spieler weltweit trainiert und gleichzeitig unterhalten hat. Die diesjährige Version wurde neu konzipiert und bietet schnelle Mikro-Herausforderungen, anspruchsvolle Abschlussrätsel, einen reinen CTF-Modus für optimiertes Spielen und eine Rückbesinnung auf die ursprüngliche 8-Bit-Version aus dem Jahr 2015.

„Holiday Hack war schon immer unterhaltsam, praktisch und für alle zugänglich“, erläutert Ed Skoudis, Faculty Member des SANS Institutes und Präsident des SANS Technology Institutes sowie Schöpfer der Holiday Hack Challenge. „In unserem zehnten Jahr haben wir uns auf den Spielfluss konzentriert. Teilnehmer können für eine fünfzehnminütige Mikro-Herausforderung vorbeischauen und später für eine Abschlussaufgabe zurückkehren, die ihre Skills auf die Probe stellt.“

Die 2025 Holiday Hack Challenge holt die Spieler dort ab, wo sie stehen. Die meisten Ziele sind Mikro-Herausforderungen, die schnell gelöst werden können und sich perfekt für den schnellen Aufbau von Fähigkeiten oder den Einsatz im Hochschulunterricht eignen. Die abschließenden „Big Boss“-Rätsel bieten auch tiefere, mehrstündige Herausforderungen.“

Für diejenigen, die einen direkten Wettbewerb bevorzugen, gibt es den CTF-Modus, in dem die Spieler die Handlung überspringen und sich ausschließlich auf technische Herausforderungen konzentrieren können. Offizielle Antworten und Komplettlösungen werden vor Ablauf des Spielfensters veröffentlicht, damit Lerngruppen und Einzelspieler die Erfahrung in ihrem eigenen Tempo abschließen können.

„Kurze, fokussierte Übungen sorgen für Schwung“, fügte Skoudis hinzu. „Mikroherausforderungen liefern schnelle Erfolge, während Capstones kritisches Denken fördern, und wir glauben, dass echtes Lernen dort stattfindet, wo diese Balance herrscht.“

Die Geschichte von 2025 kehrt in vertraute Gefilde zurück, die erstmals in der ursprünglichen „Gnome in Your Home“-Ära von Holiday Hack aus dem Jahr 2015 zu sehen war. Diesmal sind ruchlose Gnome unterwegs, die still und leise Kühlschrankteile und Kühlsysteme sammeln, aus Gründen, die niemand so ganz versteht. Die Einheimischen tuscheln über eine unsichtbare Kraft, die sich bei Minustemperaturen ungewöhnlich wohl zu fühlen scheint. Die Spielwelt ist voller subtiler Hinweise, schneebedeckter Überraschungen und dem Gefühl, dass sich unter dem Frost etwas – oder jemand – regt.

Während des gesamten Spiels kann ein holografischer Weihnachtsmann herbeigerufen werden, der Hinweise, Anleitungen und Aufmunterungen gibt, ohne den Teilnehmern den Spaß zu verderben.

Die Holiday Hack Challenge 2025 umfasst praktische Aufgaben in einigen der gefragtesten Bereiche der Cybersicherheit, darunter:

  • Post-Quanten-Kryptografie und moderne Kryptoanalyse
  • Forensische Analyse und Rekonstruktion von Zeitachsen
  • Java-Deserialisierung und -Ausnutzung
  • Reverse Engineering von Malware
  • Penetrationstests für Webanwendungen
  • Linux Privilege Escalation
  • Entschärfung von Indicators of Compromise (IOCs)
  • Professionelles Verhalten bei Penetrationstests

„Von Post-Quanten-Kryptografie bis hin zu praktischen Entscheidungen bei Penetrationstests spiegeln die Herausforderungen wider, mit welchen Aufgaben Sicherheitsteams derzeit konfrontiert sind,“ ergänzt Skoudis.

Die Holiday Hack Challenge 2025 wurde am 5. November 2025 eröffnet. Details zur Anmeldung, Ressourcen zur Unterstützung der Teilnehmer und Leitfäden für Lehrbeauftragte finden Sie hier: https://www.sans.org/cyber-ranges/holiday-hack-challenge


 

SANS Institute startet die Holiday Hack Challenge 2025

Das SANS Institute startet die Jubiläumsausgabe zu 10 Jahren der Holiday Hack Challenge, das kostenlose und weltweit verfügbare Cybersicherheitsspiel, das bereits hunderttausende Spieler weltweit trainiert und gleichzeitig unterhalten hat. Die diesjährige Version wurde neu konzipiert und bietet schnelle Mikro-Herausforderungen, anspruchsvolle Abschlussrätsel, einen reinen CTF-Modus für optimiertes Spielen und eine Rückbesinnung auf die ursprüngliche 8-Bit-Version aus dem Jahr 2015.

„Holiday Hack war schon immer unterhaltsam, praktisch und für alle zugänglich“, erläutert Ed Skoudis, Faculty Member des SANS Institutes und Präsident des SANS Technology Institutes sowie Schöpfer der Holiday Hack Challenge. „In unserem zehnten Jahr haben wir uns auf den Spielfluss konzentriert. Teilnehmer können für eine fünfzehnminütige Mikro-Herausforderung vorbeischauen und später für eine Abschlussaufgabe zurückkehren, die ihre Skills auf die Probe stellt.“

Die 2025 Holiday Hack Challenge holt die Spieler dort ab, wo sie stehen. Die meisten Ziele sind Mikro-Herausforderungen, die schnell gelöst werden können und sich perfekt für den schnellen Aufbau von Fähigkeiten oder den Einsatz im Hochschulunterricht eignen. Die abschließenden „Big Boss“-Rätsel bieten auch tiefere, mehrstündige Herausforderungen.“

Für diejenigen, die einen direkten Wettbewerb bevorzugen, gibt es den CTF-Modus, in dem die Spieler die Handlung überspringen und sich ausschließlich auf technische Herausforderungen konzentrieren können. Offizielle Antworten und Komplettlösungen werden vor Ablauf des Spielfensters veröffentlicht, damit Lerngruppen und Einzelspieler die Erfahrung in ihrem eigenen Tempo abschließen können.

„Kurze, fokussierte Übungen sorgen für Schwung“, fügte Skoudis hinzu. „Mikroherausforderungen liefern schnelle Erfolge, während Capstones kritisches Denken fördern, und wir glauben, dass echtes Lernen dort stattfindet, wo diese Balance herrscht.“

Die Geschichte von 2025 kehrt in vertraute Gefilde zurück, die erstmals in der ursprünglichen „Gnome in Your Home“-Ära von Holiday Hack aus dem Jahr 2015 zu sehen war. Diesmal sind ruchlose Gnome unterwegs, die still und leise Kühlschrankteile und Kühlsysteme sammeln, aus Gründen, die niemand so ganz versteht. Die Einheimischen tuscheln über eine unsichtbare Kraft, die sich bei Minustemperaturen ungewöhnlich wohl zu fühlen scheint. Die Spielwelt ist voller subtiler Hinweise, schneebedeckter Überraschungen und dem Gefühl, dass sich unter dem Frost etwas – oder jemand – regt.

Während des gesamten Spiels kann ein holografischer Weihnachtsmann herbeigerufen werden, der Hinweise, Anleitungen und Aufmunterungen gibt, ohne den Teilnehmern den Spaß zu verderben.

Die Holiday Hack Challenge 2025 umfasst praktische Aufgaben in einigen der gefragtesten Bereiche der Cybersicherheit, darunter:

  • Post-Quanten-Kryptografie und moderne Kryptoanalyse
  • Forensische Analyse und Rekonstruktion von Zeitachsen
  • Java-Deserialisierung und -Ausnutzung
  • Reverse Engineering von Malware
  • Penetrationstests für Webanwendungen
  • Linux Privilege Escalation
  • Entschärfung von Indicators of Compromise (IOCs)
  • Professionelles Verhalten bei Penetrationstests

„Von Post-Quanten-Kryptografie bis hin zu praktischen Entscheidungen bei Penetrationstests spiegeln die Herausforderungen wider, mit welchen Aufgaben Sicherheitsteams derzeit konfrontiert sind,“ ergänzt Skoudis.

Die Holiday Hack Challenge 2025 wurde am 5. November 2025 eröffnet. Details zur Anmeldung, Ressourcen zur Unterstützung der Teilnehmer und Leitfäden für Lehrbeauftragte finden Sie hier: https://www.sans.org/cyber-ranges/holiday-hack-challenge