Mondoo sammelt in Serie-A-Finanzierungsrunde 17,5 Mio. US-Dollar ein

Mondoo, Pionier im Bereich Agentic Vulnerability Management, erhält zusätzliche Finanzmittel in Höhe von 17,5 Millionen US-Dollar in seiner aktuellen Serie A-Finanzierungsrunde. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von HV Capital, unter Beteiligung des neuen strategischen Investors T.Capital sowie der bestehenden Investoren Atomico, Firstminute Capital und System.One. Damit erfährt die Markteinführung der weltweit ersten Agentic Vulnerability Management-Plattform weitere finanzielle Unterstützung.

Mit der aktuellen Serie A-Finanzierungsrunde steigt die Gesamtinvestitionssumme auf 32,5 Millionen US-Dollar. Die Mittel werden verwendet, um vor allen Dingen die Evolution der neuen Plattform voranzutreiben. Unternehmen können Schwachstellen und Richtlinienverstöße schneller beheben, als dass Angreifer sie ausnutzen können. Darüber hinaus plant Mondoo, seine Präsenz in den Märkten USA und EMEA weiter auszubauen und die strategischen Partnerkanäle zu stärken, um weitere Marktanteile zu gewinnen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Finanzierungsrunde folgt auf ein Jahr mit außergewöhnlicher Dynamik für Mondoo, einschließlich eines siebenfachen Umsatzwachstums, eines 4,4-fachen Kundenwachstums und einer Überschreitung der Umsatzziele um 62 Prozent.

„Angreifer handeln innerhalb von Stunden, nicht Wochen. Mondoo bietet Verteidigern die gleiche Geschwindigkeit, aber mit dem Kontext, der Transparenz und der Kontrolle, die Unternehmen benötigen“, sagt Dominik Richter, CPO und Mitbegründer von Mondoo. „Unser strukturiertes Sicherheitsmodell ist die Grundlage für alles: Es liefert die tiefgreifenden Einblicke, die eine effektive Priorisierung, Orchestrierung und Behebung von Schwachstellen ermöglichen. Durch die Reduzierung manueller Arbeit und die Integration in DevOps-Workflows schließt Mondoo die Lücke zwischen Sicherheits- und Engineering-Teams und sorgt für Sicherheit, ohne die Entwicklungsgeschwindigkeit zu beeinträchtigen. Diese Finanzierung wird unsere Mission beschleunigen, Agentic Vulnerability Management zum Goldstandard für Unternehmen weltweit zu machen.”

Die Zahl neuer Schwachstellen steigt rapide - 2024 wurden in der National Vulnerability Database 40.003 CVEs registriert, fast 39 Prozent mehr als im Vorjahr, während Fehlkonfigurationen und Compliance-Verstöße die Angriffsfläche weiter vergrößern. Da traditionelle Tools nur Warnmeldungen anhäufen und Angreifer KI einsetzen, um Lücken innerhalb weniger Stunden auszunutzen, brauchen Verteidiger einen grundlegend neuen Ansatz.

„Das Agentic Vulnerability Management von Mondoo markiert einen echten Paradigmenwechsel in der Cybersicherheit“, führt Barbod Namini, General Partner bei HV Capital aus. „Durch die Automatisierung manueller Arbeiten und die Verhinderung wiederkehrender Schwachstellen liefert die Plattform einen messbaren ROI und verkürzt die durchschnittliche Zeit bis zur Behebung deutlich. Das sind die Ergebnisse, die wirklich etwas bewegen, und wir freuen uns, das Wachstum und die kontinuierliche KI-Innovation von Mondoo weiter zu unterstützen.“

„Mondoo definiert neu, wie Unternehmen mit Schwachstellenmanagement umgehen“, erklärt Sasha Vidiborskiy, Partner bei Atomico. „Durch die Kombination von autonomer Behebung mit integrierter Governance und Transparenz beweist Mondoo, dass KI sowohl Geschwindigkeit als auch Sicherheit in großem Maßstab bieten kann. Das schnellere Wachstum und die starke Kundenakzeptanz sind klare Anzeichen dafür, dass dieses Modell die Zukunft der Unternehmenssicherheit ist.“

Die Plattform von Mondoo hat bereits Kunden wie die Deutsche Telekom AG, ein Fortune-10-Technologieunternehmen, und einen führenden US-amerikanischen Automobilhersteller überzeugt. Neben der Finanzierung gab Mondoo bekannt, dass Thomas Tschersich, CEO von Telekom Security und CSO der Deutschen Telekom AG, als Berater in den Vorstand eintreten wird. „Die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Agentic Vulnerability Plattform von Mondoo in Kombination mit ihren tiefen Einblicken in die gesamte IT-Architektur ermöglicht es Kunden, Probleme schnell zu beheben und CVEs und Richtlinienverstöße deutlich zu reduzieren“, sagt Tschersich.


 

Mondoo sammelt in Serie-A-Finanzierungsrunde 17,5 Mio. US-Dollar ein

Mondoo, Pionier im Bereich Agentic Vulnerability Management, erhält zusätzliche Finanzmittel in Höhe von 17,5 Millionen US-Dollar in seiner aktuellen Serie A-Finanzierungsrunde. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von HV Capital, unter Beteiligung des neuen strategischen Investors T.Capital sowie der bestehenden Investoren Atomico, Firstminute Capital und System.One. Damit erfährt die Markteinführung der weltweit ersten Agentic Vulnerability Management-Plattform weitere finanzielle Unterstützung.

Mit der aktuellen Serie A-Finanzierungsrunde steigt die Gesamtinvestitionssumme auf 32,5 Millionen US-Dollar. Die Mittel werden verwendet, um vor allen Dingen die Evolution der neuen Plattform voranzutreiben. Unternehmen können Schwachstellen und Richtlinienverstöße schneller beheben, als dass Angreifer sie ausnutzen können. Darüber hinaus plant Mondoo, seine Präsenz in den Märkten USA und EMEA weiter auszubauen und die strategischen Partnerkanäle zu stärken, um weitere Marktanteile zu gewinnen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Finanzierungsrunde folgt auf ein Jahr mit außergewöhnlicher Dynamik für Mondoo, einschließlich eines siebenfachen Umsatzwachstums, eines 4,4-fachen Kundenwachstums und einer Überschreitung der Umsatzziele um 62 Prozent.

„Angreifer handeln innerhalb von Stunden, nicht Wochen. Mondoo bietet Verteidigern die gleiche Geschwindigkeit, aber mit dem Kontext, der Transparenz und der Kontrolle, die Unternehmen benötigen“, sagt Dominik Richter, CPO und Mitbegründer von Mondoo. „Unser strukturiertes Sicherheitsmodell ist die Grundlage für alles: Es liefert die tiefgreifenden Einblicke, die eine effektive Priorisierung, Orchestrierung und Behebung von Schwachstellen ermöglichen. Durch die Reduzierung manueller Arbeit und die Integration in DevOps-Workflows schließt Mondoo die Lücke zwischen Sicherheits- und Engineering-Teams und sorgt für Sicherheit, ohne die Entwicklungsgeschwindigkeit zu beeinträchtigen. Diese Finanzierung wird unsere Mission beschleunigen, Agentic Vulnerability Management zum Goldstandard für Unternehmen weltweit zu machen.”

Die Zahl neuer Schwachstellen steigt rapide - 2024 wurden in der National Vulnerability Database 40.003 CVEs registriert, fast 39 Prozent mehr als im Vorjahr, während Fehlkonfigurationen und Compliance-Verstöße die Angriffsfläche weiter vergrößern. Da traditionelle Tools nur Warnmeldungen anhäufen und Angreifer KI einsetzen, um Lücken innerhalb weniger Stunden auszunutzen, brauchen Verteidiger einen grundlegend neuen Ansatz.

„Das Agentic Vulnerability Management von Mondoo markiert einen echten Paradigmenwechsel in der Cybersicherheit“, führt Barbod Namini, General Partner bei HV Capital aus. „Durch die Automatisierung manueller Arbeiten und die Verhinderung wiederkehrender Schwachstellen liefert die Plattform einen messbaren ROI und verkürzt die durchschnittliche Zeit bis zur Behebung deutlich. Das sind die Ergebnisse, die wirklich etwas bewegen, und wir freuen uns, das Wachstum und die kontinuierliche KI-Innovation von Mondoo weiter zu unterstützen.“

„Mondoo definiert neu, wie Unternehmen mit Schwachstellenmanagement umgehen“, erklärt Sasha Vidiborskiy, Partner bei Atomico. „Durch die Kombination von autonomer Behebung mit integrierter Governance und Transparenz beweist Mondoo, dass KI sowohl Geschwindigkeit als auch Sicherheit in großem Maßstab bieten kann. Das schnellere Wachstum und die starke Kundenakzeptanz sind klare Anzeichen dafür, dass dieses Modell die Zukunft der Unternehmenssicherheit ist.“

Die Plattform von Mondoo hat bereits Kunden wie die Deutsche Telekom AG, ein Fortune-10-Technologieunternehmen, und einen führenden US-amerikanischen Automobilhersteller überzeugt. Neben der Finanzierung gab Mondoo bekannt, dass Thomas Tschersich, CEO von Telekom Security und CSO der Deutschen Telekom AG, als Berater in den Vorstand eintreten wird. „Die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Agentic Vulnerability Plattform von Mondoo in Kombination mit ihren tiefen Einblicken in die gesamte IT-Architektur ermöglicht es Kunden, Probleme schnell zu beheben und CVEs und Richtlinienverstöße deutlich zu reduzieren“, sagt Tschersich.