Die KnowBe4 HRM+ Plattform liefert Schulungen und Trainings für die wichtigsten Elemente der Sicherheit: Menschen und KI-Agenten
KnowBe4, Anbieter der weltweit renommierten Cybersicherheitsplattform, die sich umfassend mit KI und Human Risk Management befasst, stellt neue Trainings vor. Mit ihrer Hilfe kann die Effektivität von sowohl Menschen als auch KI-Agenten in der Abwehr von Cyberbedrohungen gesteigert werden. Laut Gartner werden bis Ende 2026 vierzig Prozent der Unternehmensanwendungen mit aufgabenspezifischen KI-Agenten integriert sein, während dies heute bei weniger als fünf Prozent der Fall ist. Diese KI-Agenten sind für Cyberkriminelle die neuen Ziele für Diebstahl, Manipulation und Missbrauch, was die Wichtigkeit einer Verbesserung der KI-Kompetenzen von Mitarbeitenden unterstreicht.
Seit Jahren ist der Faktor Mensch an über 60 Prozent der Sicherheitsverletzungen beteiligt, darunter Social Engineering als einer der häufigsten Angriffsvektoren, wie Berichte wie der „2025 Verizon Data Breach Investigations Report” bestätigen. Angesichts der Rolle menschlicher Faktoren bei Sicherheitsverletzungen sind intelligentere Abwehrmaßnahmen, die die Dynamik zwischen Menschen und KI-Agenten berücksichtigen, für den Aufbau einer soliden Cybersicherheitsstrategie unerlässlich.
„Wir bieten heute adaptive, personalisierte, KI-gesteuerte Abwehrmaßnahmen, um die Belegschaft moderner Unternehmen optimal zu schützen“, sagt Bryan Palma, CEO von KnowBe4. „Wir tun beides: Wir schützen Menschen vor KI-gesteuerten Angriffen und schützen KI-Systeme vor missbräuchlicher Ausnutzung durch Außenstehende. KnowBe4 ist einzigartig positioniert, um KI-Agenten in Unternehmen zu schützen, indem es die essentielle Interaktionsebene zwischen Menschen und KI-Agenten sichert. Da KI sowohl ein mächtiges Werkzeug als auch ein potenzielles Ziel von Angriffen ist, ist der Schutz dieses Interaktionspunkts von entscheidender Bedeutung.“
Cyberbedrohungen werden durch Fortschritte in KI-Technologien immer gefährlicher. Selbst die KI-Anwendungen innerhalb von Unternehmen werden zu einem potenziellen Werkzeug und einem hochkarätigen Ziel für Angreifer. Während sich die meisten Lösungen ausschließlich auf die Verteidigung auf der Gateway-Ebene konzentrieren, geht die HRM+-Plattform von KnowBe4 noch einen Schritt weiter und bietet echte tiefgreifende Verteidigung. Die Plattform basiert auf 15 Jahren Daten zu Benutzerverhalten und Bedrohungsinformationen und sorgt dafür, dass der Schutz über die Peripherie hinausgeht und jede Ebene der Interaktion absichert – von der Produktivitätsumgebung über den einzelnen Benutzer bis hin zu den KI-Agenten selbst. Dieser mehrschichtige Ansatz bietet eine Widerstandsfähigkeit, die derzeit keine andere Plattform erreicht, und umfasst:
- Agent-Safe-Verhaltenstraining: Mitarbeiter müssen nicht nur lernen, bösartige Links zu erkennen, sondern auch, wie sie sicher mit KI-Agenten interagieren und diese überwachen können.
- Prompt Injection & Manipulation Defense: Simulierte Angriffe schulen Mitarbeiter weltweit darin, feindliche Eingaben zu erkennen und abzuwehren, die auf KI-Agenten in Unternehmen abzielen.
- Risikobewertung für Agenteninteraktionen: Die Erweiterung der branchenführenden Risikobewertung zur Messung der Anfälligkeit für den Missbrauch von Agenten ermöglicht eine umfassende Risikobewertung.
Die KnowBe4 HRM+ Plattform liefert Schulungen und Trainings für die wichtigsten Elemente der Sicherheit: Menschen und KI-Agenten
KnowBe4, Anbieter der weltweit renommierten Cybersicherheitsplattform, die sich umfassend mit KI und Human Risk Management befasst, stellt neue Trainings vor. Mit ihrer Hilfe kann die Effektivität von sowohl Menschen als auch KI-Agenten in der Abwehr von Cyberbedrohungen gesteigert werden. Laut Gartner werden bis Ende 2026 vierzig Prozent der Unternehmensanwendungen mit aufgabenspezifischen KI-Agenten integriert sein, während dies heute bei weniger als fünf Prozent der Fall ist. Diese KI-Agenten sind für Cyberkriminelle die neuen Ziele für Diebstahl, Manipulation und Missbrauch, was die Wichtigkeit einer Verbesserung der KI-Kompetenzen von Mitarbeitenden unterstreicht.
Seit Jahren ist der Faktor Mensch an über 60 Prozent der Sicherheitsverletzungen beteiligt, darunter Social Engineering als einer der häufigsten Angriffsvektoren, wie Berichte wie der „2025 Verizon Data Breach Investigations Report” bestätigen. Angesichts der Rolle menschlicher Faktoren bei Sicherheitsverletzungen sind intelligentere Abwehrmaßnahmen, die die Dynamik zwischen Menschen und KI-Agenten berücksichtigen, für den Aufbau einer soliden Cybersicherheitsstrategie unerlässlich.
„Wir bieten heute adaptive, personalisierte, KI-gesteuerte Abwehrmaßnahmen, um die Belegschaft moderner Unternehmen optimal zu schützen“, sagt Bryan Palma, CEO von KnowBe4. „Wir tun beides: Wir schützen Menschen vor KI-gesteuerten Angriffen und schützen KI-Systeme vor missbräuchlicher Ausnutzung durch Außenstehende. KnowBe4 ist einzigartig positioniert, um KI-Agenten in Unternehmen zu schützen, indem es die essentielle Interaktionsebene zwischen Menschen und KI-Agenten sichert. Da KI sowohl ein mächtiges Werkzeug als auch ein potenzielles Ziel von Angriffen ist, ist der Schutz dieses Interaktionspunkts von entscheidender Bedeutung.“
Cyberbedrohungen werden durch Fortschritte in KI-Technologien immer gefährlicher. Selbst die KI-Anwendungen innerhalb von Unternehmen werden zu einem potenziellen Werkzeug und einem hochkarätigen Ziel für Angreifer. Während sich die meisten Lösungen ausschließlich auf die Verteidigung auf der Gateway-Ebene konzentrieren, geht die HRM+-Plattform von KnowBe4 noch einen Schritt weiter und bietet echte tiefgreifende Verteidigung. Die Plattform basiert auf 15 Jahren Daten zu Benutzerverhalten und Bedrohungsinformationen und sorgt dafür, dass der Schutz über die Peripherie hinausgeht und jede Ebene der Interaktion absichert – von der Produktivitätsumgebung über den einzelnen Benutzer bis hin zu den KI-Agenten selbst. Dieser mehrschichtige Ansatz bietet eine Widerstandsfähigkeit, die derzeit keine andere Plattform erreicht, und umfasst:
- Agent-Safe-Verhaltenstraining: Mitarbeiter müssen nicht nur lernen, bösartige Links zu erkennen, sondern auch, wie sie sicher mit KI-Agenten interagieren und diese überwachen können.
- Prompt Injection & Manipulation Defense: Simulierte Angriffe schulen Mitarbeiter weltweit darin, feindliche Eingaben zu erkennen und abzuwehren, die auf KI-Agenten in Unternehmen abzielen.
- Risikobewertung für Agenteninteraktionen: Die Erweiterung der branchenführenden Risikobewertung zur Messung der Anfälligkeit für den Missbrauch von Agenten ermöglicht eine umfassende Risikobewertung.
