Databricks übernimmt Mooncake Labs

Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks hat die Übernahme des Start-ups Mooncake Labs bekannt gegeben. Mit der Unterstützung des Teams aus San Francisco beschleunigt die jüngste Akquisition von Databricks die Umsetzung der Vision von Lakebase. Diese neue Kategorie von OLTP-Datenbanken basiert auf Postgres und ist für KI Agenten optimiert. Lakebase bietet Entwicklern eine einheitliche Grundlage für Anwendungen, Analysen und KI, die vollständig in Databricks Lakehouse und Agent Bricks integriert ist. Das im Juni eingeführte Agent Bricks vereinfacht die Erstellung, Bewertung und Optimierung von produktionsreifen KI Agenten, die ihre Unternehmensdaten auswerten.

Das Mooncake-Team verfügt über fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Postgres, verteilten Systemen und offenen Tabellenformaten wie Iceberg. Die Gründer Zhou Sun, Cheng Chen und Pranav Aurora haben Produkte entwickelt, die die Lücke zwischen Transaktions-Workloads und groß angelegten Analysen schließen und dabei den Schwerpunkt auf Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Offenheit legen. Ihre Erfahrung an der Schnittstelle zwischen OLTP- und KI-Workloads stärkt die Fähigkeit von Lakebase, seine Vision zu verwirklichen: eine einheitliche Grundlage für Anwendungen, Analysen und KI Agenten.

Durch die Integration der Innovationen von Mooncake in Lakebase profitieren Entwickler und Unternehmen von folgenden Vorteilen:

  • Vereinheitlichung: Eine einzige Grundlage für Anwendungen, Analysen und KI, die auf denselben aktuellen Daten basiert.
  • Skalierbarkeit mit Agenten: Die Möglichkeit, Anwendungen und Datenquellen schnell zu erstellen, ohne eine Vielzahl komplexer ETL-Pipelines verwalten zu müssen.
  • Agentenfähige Integration: Daten sind sofort in Lakehouse und Agent Bricks verfügbar, was KI Agenten Echtzeit-Schlussfolgerungen und -Entscheidungen ermöglicht.
  • Team Know-how: Das Mooncake-Team verfügt über fundierte Kenntnisse in Postgres und offenen Tabellenformaten und hat sich durch Innovationen an der Schnittstelle zwischen OLTP und Lakehouse bewährt.

In einer gemeinsamen Vision werden Databricks und das Mooncake-Team die operative Datenbank für das Zeitalter der KI neu konzipieren. Die Zukunft wird von agentenbasierten Anwendungen geprägt sein, die Code, Workflows und Daten mit Maschinengeschwindigkeit generieren und anpassen. Die Kombination der neuen Lakebase-Architektur mit den Innovationen von Mooncake wird diese Entwicklung unterstützen. Sie ermöglicht es Unternehmen Anwendungen, Analysen und KI Agenten auf einer einzigen Grundlage auszuführen.

Weitere Details erfahren Sie hier: https://www.databricks.com/blog/mooncake-labs-joins-databricks-accelerate-vision-lakebase


 

Databricks übernimmt Mooncake Labs

Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks hat die Übernahme des Start-ups Mooncake Labs bekannt gegeben. Mit der Unterstützung des Teams aus San Francisco beschleunigt die jüngste Akquisition von Databricks die Umsetzung der Vision von Lakebase. Diese neue Kategorie von OLTP-Datenbanken basiert auf Postgres und ist für KI Agenten optimiert. Lakebase bietet Entwicklern eine einheitliche Grundlage für Anwendungen, Analysen und KI, die vollständig in Databricks Lakehouse und Agent Bricks integriert ist. Das im Juni eingeführte Agent Bricks vereinfacht die Erstellung, Bewertung und Optimierung von produktionsreifen KI Agenten, die ihre Unternehmensdaten auswerten.

Das Mooncake-Team verfügt über fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Postgres, verteilten Systemen und offenen Tabellenformaten wie Iceberg. Die Gründer Zhou Sun, Cheng Chen und Pranav Aurora haben Produkte entwickelt, die die Lücke zwischen Transaktions-Workloads und groß angelegten Analysen schließen und dabei den Schwerpunkt auf Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Offenheit legen. Ihre Erfahrung an der Schnittstelle zwischen OLTP- und KI-Workloads stärkt die Fähigkeit von Lakebase, seine Vision zu verwirklichen: eine einheitliche Grundlage für Anwendungen, Analysen und KI Agenten.

Durch die Integration der Innovationen von Mooncake in Lakebase profitieren Entwickler und Unternehmen von folgenden Vorteilen:

  • Vereinheitlichung: Eine einzige Grundlage für Anwendungen, Analysen und KI, die auf denselben aktuellen Daten basiert.
  • Skalierbarkeit mit Agenten: Die Möglichkeit, Anwendungen und Datenquellen schnell zu erstellen, ohne eine Vielzahl komplexer ETL-Pipelines verwalten zu müssen.
  • Agentenfähige Integration: Daten sind sofort in Lakehouse und Agent Bricks verfügbar, was KI Agenten Echtzeit-Schlussfolgerungen und -Entscheidungen ermöglicht.
  • Team Know-how: Das Mooncake-Team verfügt über fundierte Kenntnisse in Postgres und offenen Tabellenformaten und hat sich durch Innovationen an der Schnittstelle zwischen OLTP und Lakehouse bewährt.

In einer gemeinsamen Vision werden Databricks und das Mooncake-Team die operative Datenbank für das Zeitalter der KI neu konzipieren. Die Zukunft wird von agentenbasierten Anwendungen geprägt sein, die Code, Workflows und Daten mit Maschinengeschwindigkeit generieren und anpassen. Die Kombination der neuen Lakebase-Architektur mit den Innovationen von Mooncake wird diese Entwicklung unterstützen. Sie ermöglicht es Unternehmen Anwendungen, Analysen und KI Agenten auf einer einzigen Grundlage auszuführen.

Weitere Details erfahren Sie hier: https://www.databricks.com/blog/mooncake-labs-joins-databricks-accelerate-vision-lakebase