
Check Point stärkt Harmony SASE mit Enterprise Browser und bringt Zero Trust auf jedes Gerät
Check Point Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP), ein Pionier und weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, stellt mit Enterprise Browser eine leistungsstarke neue Funktion für Kunden von Check Point Harmony SASE vor. „Enterprise Browser“ erweitert die Zero Trust-Sicherheit auf nicht verwaltete Geräte wie die von Auftragnehmern, BYOD-Benutzern und Drittanbietern und bietet dabei vollständige Transparenz, granulare Richtliniendurchsetzung und konforme Datensicherheit, ohne dass persistente Agenten oder Endpunkt-Eigentümerschaft erforderlich sind.
Mit dem Wachstum hybrider Belegschaften und Ökosysteme von Drittanbietern sind nicht verwaltete Geräte zu einem der größten Sicherheitsrisiken geworden. Unternehmen sind erhöhten Risiken wie Datenlecks, Compliance-Lücken und eingeschränkter Transparenz hinsichtlich der Gerätehygiene ausgesetzt. Herkömmliche Ansätze wie die Bereitstellung von VPN-Zugängen oder Laptops sind kostspielig, ineffizient und behindern die Einhaltung aktueller Compliance-Vorgaben wie HIPAA, DSGVO und NIS2.
Der Enterprise Browser schließt diese Lücke, indem er nicht verwaltete Geräte in sichere, Zero Trust-fähige Endgeräte verwandelt. Der auf Chromium basierende Browser erstellt einen isolierten, kurzlebigen Arbeitsbereich, der während jeder Sitzung Kontrollen auf Unternehmensniveau durchführt und nach dem Schließen alle sensiblen Daten entfernt.
„Unternehmen können es sich nicht mehr leisten, zwischen Produktivität und Sicherheit zu wählen“, sagt Amit Bareket, VP SASE bei Check Point. „Der Check Point Enterprise Browser bietet beides. Er ermöglicht Dritten und BYOD-Nutzern einen schnellen und reibungslosen Zugriff und gibt IT-Teams gleichzeitig mehr Kontrolle, Compliance und Transparenz über Geräte, die sie nicht selbst verwalten. Mit dem Enterprise Browser für BYOD und Harmony Browse für verwaltete Geräte bietet Check Point seinen Kunden robuste Browsersicherheit.“
Wichtige Funktionen
- Datenisolierung und -löschung: Unternehmensanwendungen und -daten bleiben vollständig vom zugrunde liegenden Betriebssystem isoliert und sensible Daten werden beim Beenden der Sitzung gelöscht.
- Integrierte Data Loss Prevention (DLP): Erzwingt Einschränkungen für das Hochladen, Herunterladen, Kopieren/Einfügen und Drucken und versieht Dokumente und Bildschirme mit Wasserzeichen.
- Agentenlose Zustandsprüfungen: Überprüft den Zustand des Geräts (Antivirus, Betriebssystemversion, Festplattenverschlüsselung) vor der Zugriffsgewährung, ohne dass eine Software installiert werden muss.
- Vollständige Sitzungsübersicht: Ermöglicht die Aufzeichnung des Browserverlaufs, Bildschirmaufnahmen und vollständige Sitzungsaufzeichnungen für Compliance- und forensische Untersuchungen.
- Nahtlose SASE-Integration: Einheitliches SSO und Richtlinienmanagement mit Harmony SASE und agentenlosem ZTNA.
Wichtige Vorteile für Sicherheit und Business Agility
- Sichere nicht verwaltete Geräte: Verwandeln Sie BYOD- und Auftragnehmer-Laptops in konforme Zero-Trust-Endpunkte.
- Beschleunigen Sie die Einarbeitung: Gewähren Sie Drittanwendern sicheren, sofortigen Zugriff, ohne Hardware oder Agenten bereitstellen zu müssen.
- Gewährleisten Sie Compliance: Unterstützen Sie HIPAA-, DSGVO- und NIS2-Anforderungen, auch auf nicht vertrauenswürdigen Geräten.
- Risiken und IT-Aufwand reduzieren: Verhindern Sie Insider-Bedrohungen und Compliance-Verstöße und vermeiden Sie gleichzeitig kostspielige Workarounds wie den Versand von Laptops.
Check Point Harmony SASE mit Enterprise Browser ist ab sofort weltweit verfügbar.

Check Point stärkt Harmony SASE mit Enterprise Browser und bringt Zero Trust auf jedes Gerät
Check Point Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP), ein Pionier und weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, stellt mit Enterprise Browser eine leistungsstarke neue Funktion für Kunden von Check Point Harmony SASE vor. „Enterprise Browser“ erweitert die Zero Trust-Sicherheit auf nicht verwaltete Geräte wie die von Auftragnehmern, BYOD-Benutzern und Drittanbietern und bietet dabei vollständige Transparenz, granulare Richtliniendurchsetzung und konforme Datensicherheit, ohne dass persistente Agenten oder Endpunkt-Eigentümerschaft erforderlich sind.
Mit dem Wachstum hybrider Belegschaften und Ökosysteme von Drittanbietern sind nicht verwaltete Geräte zu einem der größten Sicherheitsrisiken geworden. Unternehmen sind erhöhten Risiken wie Datenlecks, Compliance-Lücken und eingeschränkter Transparenz hinsichtlich der Gerätehygiene ausgesetzt. Herkömmliche Ansätze wie die Bereitstellung von VPN-Zugängen oder Laptops sind kostspielig, ineffizient und behindern die Einhaltung aktueller Compliance-Vorgaben wie HIPAA, DSGVO und NIS2.
Der Enterprise Browser schließt diese Lücke, indem er nicht verwaltete Geräte in sichere, Zero Trust-fähige Endgeräte verwandelt. Der auf Chromium basierende Browser erstellt einen isolierten, kurzlebigen Arbeitsbereich, der während jeder Sitzung Kontrollen auf Unternehmensniveau durchführt und nach dem Schließen alle sensiblen Daten entfernt.
„Unternehmen können es sich nicht mehr leisten, zwischen Produktivität und Sicherheit zu wählen“, sagt Amit Bareket, VP SASE bei Check Point. „Der Check Point Enterprise Browser bietet beides. Er ermöglicht Dritten und BYOD-Nutzern einen schnellen und reibungslosen Zugriff und gibt IT-Teams gleichzeitig mehr Kontrolle, Compliance und Transparenz über Geräte, die sie nicht selbst verwalten. Mit dem Enterprise Browser für BYOD und Harmony Browse für verwaltete Geräte bietet Check Point seinen Kunden robuste Browsersicherheit.“
Wichtige Funktionen
- Datenisolierung und -löschung: Unternehmensanwendungen und -daten bleiben vollständig vom zugrunde liegenden Betriebssystem isoliert und sensible Daten werden beim Beenden der Sitzung gelöscht.
- Integrierte Data Loss Prevention (DLP): Erzwingt Einschränkungen für das Hochladen, Herunterladen, Kopieren/Einfügen und Drucken und versieht Dokumente und Bildschirme mit Wasserzeichen.
- Agentenlose Zustandsprüfungen: Überprüft den Zustand des Geräts (Antivirus, Betriebssystemversion, Festplattenverschlüsselung) vor der Zugriffsgewährung, ohne dass eine Software installiert werden muss.
- Vollständige Sitzungsübersicht: Ermöglicht die Aufzeichnung des Browserverlaufs, Bildschirmaufnahmen und vollständige Sitzungsaufzeichnungen für Compliance- und forensische Untersuchungen.
- Nahtlose SASE-Integration: Einheitliches SSO und Richtlinienmanagement mit Harmony SASE und agentenlosem ZTNA.
Wichtige Vorteile für Sicherheit und Business Agility
- Sichere nicht verwaltete Geräte: Verwandeln Sie BYOD- und Auftragnehmer-Laptops in konforme Zero-Trust-Endpunkte.
- Beschleunigen Sie die Einarbeitung: Gewähren Sie Drittanwendern sicheren, sofortigen Zugriff, ohne Hardware oder Agenten bereitstellen zu müssen.
- Gewährleisten Sie Compliance: Unterstützen Sie HIPAA-, DSGVO- und NIS2-Anforderungen, auch auf nicht vertrauenswürdigen Geräten.
- Risiken und IT-Aufwand reduzieren: Verhindern Sie Insider-Bedrohungen und Compliance-Verstöße und vermeiden Sie gleichzeitig kostspielige Workarounds wie den Versand von Laptops.
Check Point Harmony SASE mit Enterprise Browser ist ab sofort weltweit verfügbar.