
Check Point erhält BSI C5 Typ 2-Testat für Cloud-Sicherheitslösung
Check Point® Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP), ein Pionier und weltweit führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, gibt bekannt, dass es für seine Cloud-Sicherheitslösungen die BSI C5 Typ 2-Testat erhalten hat. Die Testierung wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach einer strengen Prüfung erteilt, die die Einhaltung von 114 Sicherheitskontrollen in 17 Anforderungskategorien bestätigte. BSI C5 (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) ist ein in Deutschland anerkannter Standard, der Mindestanforderungen für sicheres Cloud Computing festlegt. Seit Oktober 2020 ist die Zertifizierung für Cloud-Dienstleister, die mit deutschen Behörden zusammenarbeiten, obligatorisch und unterstützt die Vorgaben für digitale Souveränität und für kritische Infrastrukturen (KRITIS).
Stefan Maith, Sales Director Public Sector bei Check Point Software Technologies Ltd., erklärt: „Die Erlangung des BSI C5 Typ 2-Testats unterstreicht das Engagement von Check Point Software Technologies Ltd. für präventive Cybersicherheit für KRITIS-Betreiber und öffentliche Einrichtungen. Diese Zertifizierung gewährleistet, dass unsere KI-gestützten Sicherheitslösungen, vom E-Mail-Schutz bis hin zu zentralisierten Cloud Compliance Tools, die höchsten Standards für Vertrauen und Transparenz in Cloud Services erfüllen.“
Durch BSI C5 abgedeckte testierte Produkte sind:
- Harmony Endpoint: Endpunktschutz für Unternehmensgeräte.
- Harmony SASE: Secure Access Service Edge-Plattform.
- Harmony Email & Collaboration: KI-gestützter Schutz vor E-Mail-Bedrohungen.
- ThreatCloud AI: Echtzeit-Bedrohungserkennungs-Engine mit über 50 KI-Engines.
- Veriti.ai Security Platform: Einheitliches Risikomanagement und Behebung von Sicherheitslücken.
- Externes Risikomanagement: Überwachung digitaler Risiken.
- Zentralisierte Verwaltungs- und Compliance-Tools, bereitgestellt über die Check Point Infinity-Plattform.
Das BSI C5-Audit unterstützt die umfassende Cybersicherheitsstrategie von Check Point Software Technologies Ltd. ebenso wie die Common Criteria EAL4+ Zertifizierung des BSI die der Sicherheitsanbieter kürzlich für die Quantum Firewall Software R82 erhalten hat. Beide Zertifizierungen sind integraler Bestandteil der Infinity-Plattform von Check Point, die umfassende, KI-gestützte Sicherheit für Netzwerk-, Cloud-, Endpunkt- und mobile Umgebungen bietet.
Weiterführende Informationen:
- Certification Authority: BSI C5 Compliance Overview
- Check Point Zertifizierung: checkpoint.com/product-certifications
- EAL4+ Zertifizierung: https://www.checkpoint.com/about-us/product-certifications/common-criteria/
- EAL4+ Zertifizierung beim BSI: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Zertifikate_CC/CC/Netzwerk_und_Kommunikationsprodukte/1207.html

Check Point erhält BSI C5 Typ 2-Testat für Cloud-Sicherheitslösung
Check Point® Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP), ein Pionier und weltweit führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, gibt bekannt, dass es für seine Cloud-Sicherheitslösungen die BSI C5 Typ 2-Testat erhalten hat. Die Testierung wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach einer strengen Prüfung erteilt, die die Einhaltung von 114 Sicherheitskontrollen in 17 Anforderungskategorien bestätigte. BSI C5 (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) ist ein in Deutschland anerkannter Standard, der Mindestanforderungen für sicheres Cloud Computing festlegt. Seit Oktober 2020 ist die Zertifizierung für Cloud-Dienstleister, die mit deutschen Behörden zusammenarbeiten, obligatorisch und unterstützt die Vorgaben für digitale Souveränität und für kritische Infrastrukturen (KRITIS).
Stefan Maith, Sales Director Public Sector bei Check Point Software Technologies Ltd., erklärt: „Die Erlangung des BSI C5 Typ 2-Testats unterstreicht das Engagement von Check Point Software Technologies Ltd. für präventive Cybersicherheit für KRITIS-Betreiber und öffentliche Einrichtungen. Diese Zertifizierung gewährleistet, dass unsere KI-gestützten Sicherheitslösungen, vom E-Mail-Schutz bis hin zu zentralisierten Cloud Compliance Tools, die höchsten Standards für Vertrauen und Transparenz in Cloud Services erfüllen.“
Durch BSI C5 abgedeckte testierte Produkte sind:
- Harmony Endpoint: Endpunktschutz für Unternehmensgeräte.
- Harmony SASE: Secure Access Service Edge-Plattform.
- Harmony Email & Collaboration: KI-gestützter Schutz vor E-Mail-Bedrohungen.
- ThreatCloud AI: Echtzeit-Bedrohungserkennungs-Engine mit über 50 KI-Engines.
- Veriti.ai Security Platform: Einheitliches Risikomanagement und Behebung von Sicherheitslücken.
- Externes Risikomanagement: Überwachung digitaler Risiken.
- Zentralisierte Verwaltungs- und Compliance-Tools, bereitgestellt über die Check Point Infinity-Plattform.
Das BSI C5-Audit unterstützt die umfassende Cybersicherheitsstrategie von Check Point Software Technologies Ltd. ebenso wie die Common Criteria EAL4+ Zertifizierung des BSI die der Sicherheitsanbieter kürzlich für die Quantum Firewall Software R82 erhalten hat. Beide Zertifizierungen sind integraler Bestandteil der Infinity-Plattform von Check Point, die umfassende, KI-gestützte Sicherheit für Netzwerk-, Cloud-, Endpunkt- und mobile Umgebungen bietet.
Weiterführende Informationen:
- Certification Authority: BSI C5 Compliance Overview
- Check Point Zertifizierung: checkpoint.com/product-certifications
- EAL4+ Zertifizierung: https://www.checkpoint.com/about-us/product-certifications/common-criteria/
- EAL4+ Zertifizierung beim BSI: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Zertifikate_CC/CC/Netzwerk_und_Kommunikationsprodukte/1207.html