
Databricks übernimmt KI-Spezialisten Tecton
26.08.2025
Databricks, das Daten- und KI-Unternehmen, gibt bekannt, dass sich Tecton, der führende Echtzeit-Feature-Store, dem Unternehmen anschließen wird. Tecton hilft Firmen dabei, ihre geschäftskritischen Daten für KI-Agenten in zahlreichen Anwendungsfällen, wie Betrugserkennung, Risiko-Bewertung und Personalisierung, zu nutzen. Durch die Aufbereitung, Kuratierung und Bereitstellung wichtiger KI-Kontexte, die für den Aufbau maßgeschneiderter und personalisierter Agentensysteme erforderlich sind, erleichtert Tecton die Einführung von KI-Agenten für die Entscheidungsfindung in der Produktion.
Durch die Integration von Tecton in Databricks werden die besten Online-Datenbereitstellungsfunktionen mit den Agent Bricks von Databricks vereint, sodass Kunden die KI-Agenten schneller und sicherer als je zuvor erstellen, bereitstellen und skalieren können. In Kürze können Kunden eine tiefere Integration erwarten, da die Funktionen von Tecton direkt in die Workflows und Tools von Databricks eingebettet werden, wodurch der Weg von den Rohdaten bis zu den KI-Agenten in der Produktion optimiert wird.
KI-Agenten benötigen zuverlässigen Zugriff auf Echtzeitdaten
Der erfolgreiche Einsatz von KI-Agenten hängt davon ab, dass sie zeitnahen und zuverlässigen Zugriff auf Unternehmensdaten erhalten, damit sie ihre Aktionen an jeden spezifischen Anwendungsfall anpassen können. Ein KI-Agent zur Echtzeit-Betrugserkennung muss beispielsweise über die neuesten Transaktionsmuster, Händler-Risikobewertungen und Benutzersignale verfügen, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Die größte Herausforderung besteht darin, Daten aus verschiedenen Data Lakes, Data Warehouses, Daten-APIs und Streaming-Plattformen in einen reichhaltigen Kontext umzuwandeln, der KI-Agenten in Echtzeit zur Verfügung steht. Ohne ein klares System kann die Aufbereitung dieser Daten langsam, repetitiv und fehleranfällig sein, was es für Unternehmen schwierig macht, KI-Agenten in die Produktion zu überführen, und Innovationen verlangsamt.
Was macht Tecton?
Tecton löst die Herausforderung, komplexe, sich ständig ändernde Daten für sich in Produktion befindende KI-Agenten wirklich nutzbar zu machen. Ohne Tecton verbringen Teams viel Zeit damit, Daten für Echtzeitentscheidungen, wie Betrugserkennung und personalisierte Empfehlungen, auf dem neuesten Stand zu halten und gehen dabei ein hohes Risiko ein. Gegründet wurde Tecton von den Entwicklern der KI- und Machine-Learning-Plattform von Uber, die es dem Unternehmen ermöglichte, auf Tausende von Modellen in der Produktion zu skalieren. Dabei wurde eine Methode entwickelt, mit der Unternehmen die Daten, die ihre Modelle benötigen, sowohl in historischen Aufzeichnungen als auch in Echtzeitanwendungen definieren, erstellen und gemeinsam nutzen können. Das vereinfacht die Einführung und Wartung zuverlässiger KI-Agenten in der Produktion erheblich.
Tecton zentralisiert und automatisiert die Erstellung, Freigabe und Bereitstellung aktueller und relevanter Kontextdaten für klassische ML- und KI-Agentensysteme mit einer Lösung, die folgende Vorteile bietet:
- Blitzschnell: Eine Latenz von unter 10 ms, eine Aktualität von unter 100 ms und eine Verfügbarkeit von 99,99 Prozent sorgen dafür, dass die Daten aktuell und die Dienste verfügbar bleiben.
- Vertrauenswürdig: Eine Zeitpunktgenauigkeit mit Reisemöglichkeiten stellt sicher, dass Modelle immer auf konsistenten, zuverlässigen Daten trainiert, getestet und bereitgestellt werden.
- Einfach: Tecton kann den gesamten Datenlebenszyklus von der Definition über das Experimentieren bis hin zur Produktionsbereitstellung verwalten und reduziert so die Komplexität der Entwicklung erheblich.
- Kosteneffizient: Optimiert für unternehmensweite Skalierung und niedrige Latenz bei bestmöglichem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Dieser praktische, technisch fundierte Ansatz ist der Grund, warum Fortune-500-Unternehmen und Start-Ups mit anspruchsvollen KI-Anwendungen Tecton als Rückgrat für ihre wichtigsten Projekte gewählt haben.
Tecton und Databricks
Tecton und Databricks haben bereits eine lange gemeinsame Geschichte und eine gemeinsame Vision: Databricks hat in Tecton investiert, ist ein langjähriger Partner von Tecton und hat viele gemeinsame Kunden in verschiedenen Branchen. Durch die Kombination der Echtzeit-Datendienste von Tecton mit den KI-Tools von Databricks können Kunden den gesamten Prozess, von den Rohdaten bis zur Produktion, optimieren und sowohl klassische Machine-Learning-Modelle als auch agentenbasierte KI-Anwendungen schneller und einfacher entwickeln sowie bereitstellen – in einem Ökosystem, das sich bereits in großem Maßstab bewährt hat.
Mit Tecton erhalten Databricks-Kunden einen vollständig integrierten, automatisierten Online-Datenservice innerhalb ihrer einheitlichen Daten- und KI-Plattform. Vor allem aber können Kunden durch die Kombination des branchenführenden Echtzeit-Datenservices von Tecton mit Agent Bricks von Databricks ihre KI-Anwendungen schneller als je zuvor entwickeln, bereitstellen und skalieren.

Databricks übernimmt KI-Spezialisten Tecton
26.08.2025
Databricks, das Daten- und KI-Unternehmen, gibt bekannt, dass sich Tecton, der führende Echtzeit-Feature-Store, dem Unternehmen anschließen wird. Tecton hilft Firmen dabei, ihre geschäftskritischen Daten für KI-Agenten in zahlreichen Anwendungsfällen, wie Betrugserkennung, Risiko-Bewertung und Personalisierung, zu nutzen. Durch die Aufbereitung, Kuratierung und Bereitstellung wichtiger KI-Kontexte, die für den Aufbau maßgeschneiderter und personalisierter Agentensysteme erforderlich sind, erleichtert Tecton die Einführung von KI-Agenten für die Entscheidungsfindung in der Produktion.
Durch die Integration von Tecton in Databricks werden die besten Online-Datenbereitstellungsfunktionen mit den Agent Bricks von Databricks vereint, sodass Kunden die KI-Agenten schneller und sicherer als je zuvor erstellen, bereitstellen und skalieren können. In Kürze können Kunden eine tiefere Integration erwarten, da die Funktionen von Tecton direkt in die Workflows und Tools von Databricks eingebettet werden, wodurch der Weg von den Rohdaten bis zu den KI-Agenten in der Produktion optimiert wird.
KI-Agenten benötigen zuverlässigen Zugriff auf Echtzeitdaten
Der erfolgreiche Einsatz von KI-Agenten hängt davon ab, dass sie zeitnahen und zuverlässigen Zugriff auf Unternehmensdaten erhalten, damit sie ihre Aktionen an jeden spezifischen Anwendungsfall anpassen können. Ein KI-Agent zur Echtzeit-Betrugserkennung muss beispielsweise über die neuesten Transaktionsmuster, Händler-Risikobewertungen und Benutzersignale verfügen, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Die größte Herausforderung besteht darin, Daten aus verschiedenen Data Lakes, Data Warehouses, Daten-APIs und Streaming-Plattformen in einen reichhaltigen Kontext umzuwandeln, der KI-Agenten in Echtzeit zur Verfügung steht. Ohne ein klares System kann die Aufbereitung dieser Daten langsam, repetitiv und fehleranfällig sein, was es für Unternehmen schwierig macht, KI-Agenten in die Produktion zu überführen, und Innovationen verlangsamt.
Was macht Tecton?
Tecton löst die Herausforderung, komplexe, sich ständig ändernde Daten für sich in Produktion befindende KI-Agenten wirklich nutzbar zu machen. Ohne Tecton verbringen Teams viel Zeit damit, Daten für Echtzeitentscheidungen, wie Betrugserkennung und personalisierte Empfehlungen, auf dem neuesten Stand zu halten und gehen dabei ein hohes Risiko ein. Gegründet wurde Tecton von den Entwicklern der KI- und Machine-Learning-Plattform von Uber, die es dem Unternehmen ermöglichte, auf Tausende von Modellen in der Produktion zu skalieren. Dabei wurde eine Methode entwickelt, mit der Unternehmen die Daten, die ihre Modelle benötigen, sowohl in historischen Aufzeichnungen als auch in Echtzeitanwendungen definieren, erstellen und gemeinsam nutzen können. Das vereinfacht die Einführung und Wartung zuverlässiger KI-Agenten in der Produktion erheblich.
Tecton zentralisiert und automatisiert die Erstellung, Freigabe und Bereitstellung aktueller und relevanter Kontextdaten für klassische ML- und KI-Agentensysteme mit einer Lösung, die folgende Vorteile bietet:
- Blitzschnell: Eine Latenz von unter 10 ms, eine Aktualität von unter 100 ms und eine Verfügbarkeit von 99,99 Prozent sorgen dafür, dass die Daten aktuell und die Dienste verfügbar bleiben.
- Vertrauenswürdig: Eine Zeitpunktgenauigkeit mit Reisemöglichkeiten stellt sicher, dass Modelle immer auf konsistenten, zuverlässigen Daten trainiert, getestet und bereitgestellt werden.
- Einfach: Tecton kann den gesamten Datenlebenszyklus von der Definition über das Experimentieren bis hin zur Produktionsbereitstellung verwalten und reduziert so die Komplexität der Entwicklung erheblich.
- Kosteneffizient: Optimiert für unternehmensweite Skalierung und niedrige Latenz bei bestmöglichem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Dieser praktische, technisch fundierte Ansatz ist der Grund, warum Fortune-500-Unternehmen und Start-Ups mit anspruchsvollen KI-Anwendungen Tecton als Rückgrat für ihre wichtigsten Projekte gewählt haben.
Tecton und Databricks
Tecton und Databricks haben bereits eine lange gemeinsame Geschichte und eine gemeinsame Vision: Databricks hat in Tecton investiert, ist ein langjähriger Partner von Tecton und hat viele gemeinsame Kunden in verschiedenen Branchen. Durch die Kombination der Echtzeit-Datendienste von Tecton mit den KI-Tools von Databricks können Kunden den gesamten Prozess, von den Rohdaten bis zur Produktion, optimieren und sowohl klassische Machine-Learning-Modelle als auch agentenbasierte KI-Anwendungen schneller und einfacher entwickeln sowie bereitstellen – in einem Ökosystem, das sich bereits in großem Maßstab bewährt hat.
Mit Tecton erhalten Databricks-Kunden einen vollständig integrierten, automatisierten Online-Datenservice innerhalb ihrer einheitlichen Daten- und KI-Plattform. Vor allem aber können Kunden durch die Kombination des branchenführenden Echtzeit-Datenservices von Tecton mit Agent Bricks von Databricks ihre KI-Anwendungen schneller als je zuvor entwickeln, bereitstellen und skalieren.