
Leitlinien zur E-Rechnungspflicht in Deutschland – Worauf sich Unternehmen jetzt vorbereiten müssen
Seit Januar 2025 ist die E-Rechnungspflicht in Deutschland in Kraft. Alle Unternehmen müssen seither elektronische Rechnungen empfangen können. Trotz Übergangsfristen für den Versand ist jetzt der richtige Zeitpunkt zur Vorbereitung. Erfahren Sie das Wichtigste zu Formaten, Fristen und den Vorteilen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
19.09.2025

Leitlinien zur E-Rechnungspflicht in Deutschland – Worauf sich Unternehmen jetzt vorbereiten müssen
Seit Januar 2025 ist die E-Rechnungspflicht in Deutschland in Kraft. Alle Unternehmen müssen seither elektronische Rechnungen empfangen können. Trotz Übergangsfristen für den Versand ist jetzt der richtige Zeitpunkt zur Vorbereitung. Erfahren Sie das Wichtigste zu Formaten, Fristen und den Vorteilen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
19.09.2025

Check Point erwirbt Lakera zur Absicherung von LLMs, GenAI und KI-Agenten
Check Point und Lakera liefern gemeinsam eine der fortschrittlichsten KI-nativen Sicherheitsplattformen, die den gesamten Lebenszyklus von KI schützt
17.09.2025

Check Point erwirbt Lakera zur Absicherung von LLMs, GenAI und KI-Agenten
Check Point und Lakera liefern gemeinsam eine der fortschrittlichsten KI-nativen Sicherheitsplattformen, die den gesamten Lebenszyklus von KI schützt
17.09.2025

SANS Institute und GIAC führen KI-orientierte Cybersicherheitszertifizierungen ein
Die Zertifizierungen befassen sich mit neuen Aufgabenbereichen wie Red Teaming, GenAI, Automatisierung und Detection.
Praktische Übungen und die Ausrichtung auf berufliche Aufgaben fördern die Einsatzbereitschaft der Belegschaft über alle Branchen hinweg.
16.09.2025

SANS Institute und GIAC führen KI-orientierte Cybersicherheitszertifizierungen ein
Die Zertifizierungen befassen sich mit neuen Aufgabenbereichen wie Red Teaming, GenAI, Automatisierung und Detection.
Praktische Übungen und die Ausrichtung auf berufliche Aufgaben fördern die Einsatzbereitschaft der Belegschaft über alle Branchen hinweg.
16.09.2025

Wie Sicherheitslücken bei Drittanbietern die Sicherheit Ihrer IT gefährden können
In den vergangenen Jahren haben IT-Schäden, die Unternehmen durch Dritte entstehen – seien es nun Anbieter, Dienstleister, Zulieferer oder Partner – stark zugenommen. In der letztjährigen BlueVoyant-Studie The State of Supply Chain Defense: Annual Global Insights Report 2024 gaben ganze 81 Prozent der befragten IT-Entscheider zu Protokoll, dass die IT ihres Unternehmens schon mindestens einmal durch eine Supply Chain-bezogene Sicherheitsverletzung in Mitleidenschaft gezogen worden sei.
15.09.2025

Wie Sicherheitslücken bei Drittanbietern die Sicherheit Ihrer IT gefährden können
In den vergangenen Jahren haben IT-Schäden, die Unternehmen durch Dritte entstehen – seien es nun Anbieter, Dienstleister, Zulieferer oder Partner – stark zugenommen. In der letztjährigen BlueVoyant-Studie The State of Supply Chain Defense: Annual Global Insights Report 2024 gaben ganze 81 Prozent der befragten IT-Entscheider zu Protokoll, dass die IT ihres Unternehmens schon mindestens einmal durch eine Supply Chain-bezogene Sicherheitsverletzung in Mitleidenschaft gezogen worden sei.
15.09.2025