
Veeam veröffentlicht ersten ESG-Bericht am Earth Day und hebt Initiativen in den Bereichen Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Unternehmensführung hervor
SAN DIEGO, Kalifornien, USA, VeeamON – 23. April 2025– – Veeam® Software, der weltweit führende Anbieter von Data Resilience mit dem höchsten Marktanteil, hat heute die Veröffentlichung seines ersten Umwelt-, Sozial- und Governance-Berichts (ESG) bekannt gegeben, der zeitgleich mit dem 55. Jahrestag des Earth Day erscheint. Dieser wegweisende Bericht verdeutlicht das Engagement von Veeam für die Schaffung einer nachhaltigen Zukunft unter Einbeziehung aller Beteiligten und unter Einhaltung höchster Standards in Bezug auf Vertrauen und Governance.
„Wir freuen uns, heute auf der VeeamON unseren ersten ESG-Bericht vorstellen zu dürfen. Dieser Bericht ist ein wichtiger Meilenstein in unserem Bestreben, Veeam zu einem hervorragenden Arbeitgeber zu machen und gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Welt zu leisten,“ erklärt Anand Eswaran, CEO of Veeam: „Wir bei Veeam sind davon überzeugt, dass unsere Verantwortung über die Einhaltung von Vorschriften hinausgeht. Sie umfasst unser Engagement für unseren Planeten, unsere Mitarbeiter und die Gemeinschaften, denen wir dienen. Es geht nicht nur darum, zu sagen, was wir tun werden, sondern auch darum, unsere Fortschritte zu zeigen und ehrgeizige Ziele für die Zukunft zu setzen. Am Earth Day werden wir daran erinnert, wie wichtig jeder Einzelne von uns für den Schutz unserer Ressourcen und die Umwelt ist, um eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern.“
Die wichtigsten Bereiche des Veeam ESG-Berichts umfassen:
Umwelt: Verantwortung für unseren Planeten übernehmen
- Recycling von Elektronikschrott: Veeam hat im Zeitraum 2023–2024 weltweit 1.203 Laptops recycelt und durch seine Hardware-Recyclinginitiativen 3.402 Pfund Elektronikschrott vermieden.
- Ausstattung: Acht Veeam-Niederlassungen sind LEED-zertifiziert, was das Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Bauweisen unterstreicht.
- Treibhausgas-Emissionen: Veeam hat seine Basiswerte für Scope 1- und Scope 2-Emissionen im Jahr 2023 gemessen und im Jahr 2024 eine Emissionsreduzierung erzielt.
- Künftige Ziele: Bis 2026 plant Veeam, die Scope-3-Emissionen zu berechnen und mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, um deren Umweltauswirkungen zu verfolgen und zu reduzieren.
Soziales Engagement: Unterstützung unseres Teams und unserer Gemeinden
- Auswirkungen auf die Gesellschaft: Im Jahr 2024 leisteten die Mitarbeiter von Veeam 2.793 Stunden ehrenamtliche Arbeit und unterstützten durch Initiativen wie Veeam Cares und den Veeam It Forward Marathon beispielsweise Tierheime, Waldbrandopfer und Demenzzentren.
- Mitarbeiter-Engagement: 84 % der Mitarbeiter bewerteten Veeam als „guten Arbeitsplatz“, und 96 % der Teilnehmer des Global Day of Learning 2024 empfanden das Programm als aufschlussreich.
- Menschen stärken: Veeam hat Initiativen wie EmpowerHer ins Leben gerufen, im Rahmen derer 150 Frauen kostenlose Zertifizierungsschulungen erhalten, und ist Partnerschaften mit Organisationen wie Women in Tech und Out & Equal eingegangen.
- Vorteile: Veeam bietet wettbewerbsfähige Vorteile, darunter Elternzeit, 401(k)-Zuschüsse, unbegrenzter Urlaub und Unterstützung bei Familienplanung und Adoption.
Vertrauen: Mit Integrität vorangehen
- Governance: Die ESG-Strategie von Veeam wird von der Compliance-Abteilung überwacht, die dem Vorstand unterstellt ist.
- Cybersecurity: Das Unternehmen hat eine 100-prozentige Abschlussquote bei seinen obligatorischen Cybersicherheitsschulungen erreicht und erweiterte Phishing-Simulationen eingeführt, um die Widerstandsfähigkeit zu verbessern.
- Zertifizierungen: Veeam hat branchenführende Standards wie ISO 27701, ISO 27017 und HIPAA-Zertifizierung erhalten, weitere Zertifizierungen werden für 2025 erwartet.
- KI und Datenschutz: Veeam hat eine Richtlinie zur generativen KI, einen aktualisierten Verhaltenskodex und strenge Datenschutzmaßnahmen eingeführt, um sein Engagement für ethische Praktiken zu unterstreichen.
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit dient dieser erste ESG-Bericht als Plattform, um Erfolge zu präsentieren und zukünftige Unternehmensziele zu skizzieren. Veeam ist weiterhin bestrebt, sich kontinuierlich zu verbessern und seine Maßnahmen an seiner Mission auszurichten, eine widerstandsfähige und integrative Zukunft zu schaffen.
Weitere Informationen zu Veeam finden Sie unter: https://www.veeam.com/de.

Veeam veröffentlicht ersten ESG-Bericht am Earth Day und hebt Initiativen in den Bereichen Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Unternehmensführung hervor
SAN DIEGO, Kalifornien, USA, VeeamON – 23. April 2025– – Veeam® Software, der weltweit führende Anbieter von Data Resilience mit dem höchsten Marktanteil, hat heute die Veröffentlichung seines ersten Umwelt-, Sozial- und Governance-Berichts (ESG) bekannt gegeben, der zeitgleich mit dem 55. Jahrestag des Earth Day erscheint. Dieser wegweisende Bericht verdeutlicht das Engagement von Veeam für die Schaffung einer nachhaltigen Zukunft unter Einbeziehung aller Beteiligten und unter Einhaltung höchster Standards in Bezug auf Vertrauen und Governance.
„Wir freuen uns, heute auf der VeeamON unseren ersten ESG-Bericht vorstellen zu dürfen. Dieser Bericht ist ein wichtiger Meilenstein in unserem Bestreben, Veeam zu einem hervorragenden Arbeitgeber zu machen und gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Welt zu leisten,“ erklärt Anand Eswaran, CEO of Veeam: „Wir bei Veeam sind davon überzeugt, dass unsere Verantwortung über die Einhaltung von Vorschriften hinausgeht. Sie umfasst unser Engagement für unseren Planeten, unsere Mitarbeiter und die Gemeinschaften, denen wir dienen. Es geht nicht nur darum, zu sagen, was wir tun werden, sondern auch darum, unsere Fortschritte zu zeigen und ehrgeizige Ziele für die Zukunft zu setzen. Am Earth Day werden wir daran erinnert, wie wichtig jeder Einzelne von uns für den Schutz unserer Ressourcen und die Umwelt ist, um eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern.“
Die wichtigsten Bereiche des Veeam ESG-Berichts umfassen:
Umwelt: Verantwortung für unseren Planeten übernehmen
- Recycling von Elektronikschrott: Veeam hat im Zeitraum 2023–2024 weltweit 1.203 Laptops recycelt und durch seine Hardware-Recyclinginitiativen 3.402 Pfund Elektronikschrott vermieden.
- Ausstattung: Acht Veeam-Niederlassungen sind LEED-zertifiziert, was das Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Bauweisen unterstreicht.
- Treibhausgas-Emissionen: Veeam hat seine Basiswerte für Scope 1- und Scope 2-Emissionen im Jahr 2023 gemessen und im Jahr 2024 eine Emissionsreduzierung erzielt.
- Künftige Ziele: Bis 2026 plant Veeam, die Scope-3-Emissionen zu berechnen und mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, um deren Umweltauswirkungen zu verfolgen und zu reduzieren.
Soziales Engagement: Unterstützung unseres Teams und unserer Gemeinden
- Auswirkungen auf die Gesellschaft: Im Jahr 2024 leisteten die Mitarbeiter von Veeam 2.793 Stunden ehrenamtliche Arbeit und unterstützten durch Initiativen wie Veeam Cares und den Veeam It Forward Marathon beispielsweise Tierheime, Waldbrandopfer und Demenzzentren.
- Mitarbeiter-Engagement: 84 % der Mitarbeiter bewerteten Veeam als „guten Arbeitsplatz“, und 96 % der Teilnehmer des Global Day of Learning 2024 empfanden das Programm als aufschlussreich.
- Menschen stärken: Veeam hat Initiativen wie EmpowerHer ins Leben gerufen, im Rahmen derer 150 Frauen kostenlose Zertifizierungsschulungen erhalten, und ist Partnerschaften mit Organisationen wie Women in Tech und Out & Equal eingegangen.
- Vorteile: Veeam bietet wettbewerbsfähige Vorteile, darunter Elternzeit, 401(k)-Zuschüsse, unbegrenzter Urlaub und Unterstützung bei Familienplanung und Adoption.
Vertrauen: Mit Integrität vorangehen
- Governance: Die ESG-Strategie von Veeam wird von der Compliance-Abteilung überwacht, die dem Vorstand unterstellt ist.
- Cybersecurity: Das Unternehmen hat eine 100-prozentige Abschlussquote bei seinen obligatorischen Cybersicherheitsschulungen erreicht und erweiterte Phishing-Simulationen eingeführt, um die Widerstandsfähigkeit zu verbessern.
- Zertifizierungen: Veeam hat branchenführende Standards wie ISO 27701, ISO 27017 und HIPAA-Zertifizierung erhalten, weitere Zertifizierungen werden für 2025 erwartet.
- KI und Datenschutz: Veeam hat eine Richtlinie zur generativen KI, einen aktualisierten Verhaltenskodex und strenge Datenschutzmaßnahmen eingeführt, um sein Engagement für ethische Praktiken zu unterstreichen.
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit dient dieser erste ESG-Bericht als Plattform, um Erfolge zu präsentieren und zukünftige Unternehmensziele zu skizzieren. Veeam ist weiterhin bestrebt, sich kontinuierlich zu verbessern und seine Maßnahmen an seiner Mission auszurichten, eine widerstandsfähige und integrative Zukunft zu schaffen.
Weitere Informationen zu Veeam finden Sie unter: https://www.veeam.com/de.