
Veeam stellt Framework vor, um die Realitätslücke bei der Datenresilienz zu schließen
SAN DIEGO, Kalifornien – VeeamON – 23. April 2025 – Veeam® Software, der Marktführer im Bereich Datenresilienz, hat das branchenweit erste Data Resilience Maturity Model (DRMM) eingeführt. Das neue Framework versetzt Unternehmen in die Lage, ihre tatsächliche Widerstandsfähigkeit objektiv zu bewerten und entschlossene, strategische Maßnahmen zu ergreifen, um die Lücke zwischen Wahrnehmung und Realität zu schließen und sicherzustellen, dass ihre Daten angesichts der zunehmenden Cyberangriffe und -ausfälle widerstandsfähig sind.
Eine von Veeam und McKinsey gemeinsam durchgeführte Studie zeigt eine erhebliche Diskrepanz auf: Während 30 Prozent der CIOs glauben, dass ihre Unternehmen bei der Datenresilienz überdurchschnittlich gut aufgestellt sind, sind es in Wirklichkeit weniger als 10 Prozent – eine gefährliche Fehleinschätzung. Dem Bericht zufolge kosten IT-Ausfallzeiten die Global 2000 jährlich über 400 Milliarden Dollar, wobei jedes Unternehmen 200 Millionen Dollar an Verlusten durch Ausfälle, Rufschädigung und Betriebsunterbrechungen erleidet.
“Die Resilienz von Daten ist überlebenswichtig – und die meisten Unternehmen tappen im Dunkeln”, sagt Anand Eswaran, CEO von Veeam. “Das neue Veeam DRMM ist mehr als nur ein Modell. Es ist ein Weckruf, um die Führungskräfte mit den Tools und Erkenntnissen auszustatten, die notwendig sind, um Wunschdenken in umsetzbare, absolute Resilienz umzuwandeln. Damit sie ihre Daten mit der gleichen Dringlichkeit schützen können, mit der sie ihre Einnahmen, Mitarbeiter, Kunden und ihre Marke schützen.”
Das Veeam DRMM-Framework versetzt Führungskräfte in die Lage, die Resilienz ihrer Daten zu bewerten und zu verbessern, indem es wertvolle Erkenntnisse für die Ausrichtung von Mitarbeitern, Prozessen und technischen Fähigkeiten auf die Gesamtdatenstrategie liefert. Diese Ausrichtung trägt dazu bei, Risiken zu minimieren, während sich Unternehmen auf geschäftskritische Ziele konzentrieren und einen Wettbewerbsvorteil erzielen können. Das Veeam DRMM ist das einzige Framework in der Branche, das von einem Konsortium von Branchenexperten entwickelt wurde und eine ganzheitliche Perspektive auf Cyber Resilience, Disaster Recovery (DR) und betriebliche Kontinuität in drei Schlüsselbereichen bietet: Datenstrategie, Mitarbeiter und Prozesse sowie Technologie.
Die wichtigsten Ergebnisse der Veeam DRMM-Studie:
- 74 Prozent der Unternehmen sind nicht auf dem Stand der Best Practices und arbeiten auf den beiden niedrigsten Reifegraden.
- Unternehmen mit dem höchsten Reifegrad (dem Best-in-Class-Horizon) erholen sich siebenmal schneller von Ausfällen, haben dreimal weniger Ausfallzeiten und erleiden viermal weniger Datenverluste als ihre Mitbewerber.
- Alarmierend ist, dass mehr als 30 Prozent der CIOs in den am wenigsten resilienten Unternehmen ihre Datenresilienz-Fähigkeiten überschätzen – und damit ihr Unternehmen einem potenziellen Ausfall aussetzen.
“Bei der Datenresilienz geht es nicht nur um den Schutz von Daten, sondern um den Schutz des gesamten Unternehmens”, so Eswaran weiter.” Das macht bei einem Outage den Unterschied zwischen dem Herunterfahren des Betriebs und dessen Aufrechterhaltung. Es macht den Unterschied, wenn es zu Lösegeldforderungen kommt. Es ist die Grundlage für KI-Innovation, Compliance, Vertrauen und langfristige Leistung – einschließlich Wettbewerbsvorteilen.”
Das Veeam DRMM basiert auf umfangreichen Untersuchungen in Zusammenarbeit mit McKinsey & Company und Erkenntnissen von mehr als 500 IT-, Sicherheits- und Betriebsleitern. Es wurde durch reale Kundenergebnisse validiert, darunter ein Gesundheitssystem, das fünf Millionen US-Dollar pro Ausfall einsparen konnte, und eine globale Bank, die nach der Implementierung des Modells mit der Veeam-Plattform keine Cyber-Vorfälle mehr hatte.
Die DRMM-Studie zeigt, dass Unternehmen für jeden Dollar, den sie für Maßnahmen zur Verbesserung der Datenausfallsicherheit ausgeben, drei bis fünf Dollar und manchmal sogar zehn Dollar zurückerhalten – durch verbesserte Betriebszeiten, geringere Ausfallkosten und größere Flexibilität. Infolgedessen ist die Datensicherheit zur zweitwichtigsten strategischen Priorität für IT-Führungskräfte aufgestiegen, gleich nach der Kostenoptimierung.
Ein Resilienz-Konzept für die Vorstandsetage
Das Veeam DRMM kategorisiert Unternehmen nach vier Reifegraden der Datenresilienz:
- Basis: Reaktiv und manuell, stark gefährdet
- Intermediär: Zuverlässig, aber fragmentiert, fehlende Automatisierung
- Fortgeschritten: Strategisch und proaktiv, aber ohne vollständige Integration
- Best-in-Class: Autonom, KI-optimiert, vollständig widerstandsfähig
“Da Unternehmen zunehmend die wachsenden Risiken erkennen, die mit Datenausfällen und Cyber-Bedrohungen verbunden sind, unterstreicht der Bericht die Bedeutung eines kollektiven Engagements von Führungskräften über die IT-Abteilung hinaus für die Datenresilienz”, so George Westerman, Principal Research Scientist an der MIT Sloan School of Management. “Datenausfälle können schwerwiegende Auswirkungen auf die Fähigkeiten der Kunden haben und das Vertrauen der Aktionäre in ein Unternehmen untergraben. Sie können aber auch ein Zeichen für unausgereifte IT-Managementprozesse sein, die zu einer übermäßig komplexen und schwer zu verwaltenden IT-Infrastruktur geführt haben. Das Digital Resilience Maturity Model zeigt Wege auf, wie sich Unternehmen für die Herausforderungen von heute rüsten und gleichzeitig auf die Chancen von morgen vorbereitet sein können.”
Unternehmen können ihren Reifeprozess in Richtung Datenresilienz starten, indem sie an den maßgeschneiderten Veeam-Workshops für Führungskräfte teilnehmen, die darauf abzielen, die Reifekurve zu erhöhen, das Risiko zu verringern und neue Innovationen zu erschließen. Durch diese Schritte wird Veeam mit Unternehmen zusammenarbeiten, um ihre Fähigkeit zu verbessern, Ausfälle zu verhindern und schnell und sicher wiederherzustellen, wenn Störungen auftreten.
Über den Bericht
Der Veeam-Bericht, der in Zusammenarbeit mit McKinsey erstellt wurde, basiert auf einer umfassenden Umfrage unter 500 leitenden IT-, Informationssicherheits- und Betriebsleitern großer Unternehmen sowie auf Erkenntnissen aus über 50 Interviews mit Führungskräften der obersten Ebene und IT-Leitern. Er hebt die dringende Notwendigkeit für Unternehmen hervor, die Datenresilienz als Teil ihrer gesamten Geschäftsstrategie zu priorisieren.
Weitere Informationen über das Veeam Data Resilience Maturity Model finden Sie unter http://vee.am/pWx-Gwq.

Veeam stellt Framework vor, um die Realitätslücke bei der Datenresilienz zu schließen
SAN DIEGO, Kalifornien – VeeamON – 23. April 2025 – Veeam® Software, der Marktführer im Bereich Datenresilienz, hat das branchenweit erste Data Resilience Maturity Model (DRMM) eingeführt. Das neue Framework versetzt Unternehmen in die Lage, ihre tatsächliche Widerstandsfähigkeit objektiv zu bewerten und entschlossene, strategische Maßnahmen zu ergreifen, um die Lücke zwischen Wahrnehmung und Realität zu schließen und sicherzustellen, dass ihre Daten angesichts der zunehmenden Cyberangriffe und -ausfälle widerstandsfähig sind.
Eine von Veeam und McKinsey gemeinsam durchgeführte Studie zeigt eine erhebliche Diskrepanz auf: Während 30 Prozent der CIOs glauben, dass ihre Unternehmen bei der Datenresilienz überdurchschnittlich gut aufgestellt sind, sind es in Wirklichkeit weniger als 10 Prozent – eine gefährliche Fehleinschätzung. Dem Bericht zufolge kosten IT-Ausfallzeiten die Global 2000 jährlich über 400 Milliarden Dollar, wobei jedes Unternehmen 200 Millionen Dollar an Verlusten durch Ausfälle, Rufschädigung und Betriebsunterbrechungen erleidet.
“Die Resilienz von Daten ist überlebenswichtig – und die meisten Unternehmen tappen im Dunkeln”, sagt Anand Eswaran, CEO von Veeam. “Das neue Veeam DRMM ist mehr als nur ein Modell. Es ist ein Weckruf, um die Führungskräfte mit den Tools und Erkenntnissen auszustatten, die notwendig sind, um Wunschdenken in umsetzbare, absolute Resilienz umzuwandeln. Damit sie ihre Daten mit der gleichen Dringlichkeit schützen können, mit der sie ihre Einnahmen, Mitarbeiter, Kunden und ihre Marke schützen.”
Das Veeam DRMM-Framework versetzt Führungskräfte in die Lage, die Resilienz ihrer Daten zu bewerten und zu verbessern, indem es wertvolle Erkenntnisse für die Ausrichtung von Mitarbeitern, Prozessen und technischen Fähigkeiten auf die Gesamtdatenstrategie liefert. Diese Ausrichtung trägt dazu bei, Risiken zu minimieren, während sich Unternehmen auf geschäftskritische Ziele konzentrieren und einen Wettbewerbsvorteil erzielen können. Das Veeam DRMM ist das einzige Framework in der Branche, das von einem Konsortium von Branchenexperten entwickelt wurde und eine ganzheitliche Perspektive auf Cyber Resilience, Disaster Recovery (DR) und betriebliche Kontinuität in drei Schlüsselbereichen bietet: Datenstrategie, Mitarbeiter und Prozesse sowie Technologie.
Die wichtigsten Ergebnisse der Veeam DRMM-Studie:
- 74 Prozent der Unternehmen sind nicht auf dem Stand der Best Practices und arbeiten auf den beiden niedrigsten Reifegraden.
- Unternehmen mit dem höchsten Reifegrad (dem Best-in-Class-Horizon) erholen sich siebenmal schneller von Ausfällen, haben dreimal weniger Ausfallzeiten und erleiden viermal weniger Datenverluste als ihre Mitbewerber.
- Alarmierend ist, dass mehr als 30 Prozent der CIOs in den am wenigsten resilienten Unternehmen ihre Datenresilienz-Fähigkeiten überschätzen – und damit ihr Unternehmen einem potenziellen Ausfall aussetzen.
“Bei der Datenresilienz geht es nicht nur um den Schutz von Daten, sondern um den Schutz des gesamten Unternehmens”, so Eswaran weiter.” Das macht bei einem Outage den Unterschied zwischen dem Herunterfahren des Betriebs und dessen Aufrechterhaltung. Es macht den Unterschied, wenn es zu Lösegeldforderungen kommt. Es ist die Grundlage für KI-Innovation, Compliance, Vertrauen und langfristige Leistung – einschließlich Wettbewerbsvorteilen.”
Das Veeam DRMM basiert auf umfangreichen Untersuchungen in Zusammenarbeit mit McKinsey & Company und Erkenntnissen von mehr als 500 IT-, Sicherheits- und Betriebsleitern. Es wurde durch reale Kundenergebnisse validiert, darunter ein Gesundheitssystem, das fünf Millionen US-Dollar pro Ausfall einsparen konnte, und eine globale Bank, die nach der Implementierung des Modells mit der Veeam-Plattform keine Cyber-Vorfälle mehr hatte.
Die DRMM-Studie zeigt, dass Unternehmen für jeden Dollar, den sie für Maßnahmen zur Verbesserung der Datenausfallsicherheit ausgeben, drei bis fünf Dollar und manchmal sogar zehn Dollar zurückerhalten – durch verbesserte Betriebszeiten, geringere Ausfallkosten und größere Flexibilität. Infolgedessen ist die Datensicherheit zur zweitwichtigsten strategischen Priorität für IT-Führungskräfte aufgestiegen, gleich nach der Kostenoptimierung.
Ein Resilienz-Konzept für die Vorstandsetage
Das Veeam DRMM kategorisiert Unternehmen nach vier Reifegraden der Datenresilienz:
- Basis: Reaktiv und manuell, stark gefährdet
- Intermediär: Zuverlässig, aber fragmentiert, fehlende Automatisierung
- Fortgeschritten: Strategisch und proaktiv, aber ohne vollständige Integration
- Best-in-Class: Autonom, KI-optimiert, vollständig widerstandsfähig
“Da Unternehmen zunehmend die wachsenden Risiken erkennen, die mit Datenausfällen und Cyber-Bedrohungen verbunden sind, unterstreicht der Bericht die Bedeutung eines kollektiven Engagements von Führungskräften über die IT-Abteilung hinaus für die Datenresilienz”, so George Westerman, Principal Research Scientist an der MIT Sloan School of Management. “Datenausfälle können schwerwiegende Auswirkungen auf die Fähigkeiten der Kunden haben und das Vertrauen der Aktionäre in ein Unternehmen untergraben. Sie können aber auch ein Zeichen für unausgereifte IT-Managementprozesse sein, die zu einer übermäßig komplexen und schwer zu verwaltenden IT-Infrastruktur geführt haben. Das Digital Resilience Maturity Model zeigt Wege auf, wie sich Unternehmen für die Herausforderungen von heute rüsten und gleichzeitig auf die Chancen von morgen vorbereitet sein können.”
Unternehmen können ihren Reifeprozess in Richtung Datenresilienz starten, indem sie an den maßgeschneiderten Veeam-Workshops für Führungskräfte teilnehmen, die darauf abzielen, die Reifekurve zu erhöhen, das Risiko zu verringern und neue Innovationen zu erschließen. Durch diese Schritte wird Veeam mit Unternehmen zusammenarbeiten, um ihre Fähigkeit zu verbessern, Ausfälle zu verhindern und schnell und sicher wiederherzustellen, wenn Störungen auftreten.
Über den Bericht
Der Veeam-Bericht, der in Zusammenarbeit mit McKinsey erstellt wurde, basiert auf einer umfassenden Umfrage unter 500 leitenden IT-, Informationssicherheits- und Betriebsleitern großer Unternehmen sowie auf Erkenntnissen aus über 50 Interviews mit Führungskräften der obersten Ebene und IT-Leitern. Er hebt die dringende Notwendigkeit für Unternehmen hervor, die Datenresilienz als Teil ihrer gesamten Geschäftsstrategie zu priorisieren.
Weitere Informationen über das Veeam Data Resilience Maturity Model finden Sie unter http://vee.am/pWx-Gwq.