JFrog definiert universelles Artefakt-Management neu

Ankündigung der branchenweit umfangreichsten nativen Unterstützung für Software-Pakete, ML-Modelle und AI-Artefakte

Bericht zeigt, dass JFrog-SaaS-Kunden bereits mehr als sieben Millionen neue Softwarepakete zu ihren Unternehmensumgebungen hinzugefügt haben

Sunnyvale (Kalifornien), 6. Mai 2025 - JFrog Ltd (Nasdaq: FROG), das Liquid Software Unternehmen und Entwickler der preisgekrönten JFrog Software Supply Chain-Plattform, gibt heute einen bedeutenden Meilenstein bekannt: die Bereitstellung der weltweit ersten universellen Artefaktmanagement-Lösung, die 40 einzigartige Pakettypen, Clients und Technologien nativ unterstützen kann. Dieser Meilenstein (powered by JFrog Artifactory) festigt JFrogs Status als Goldstandard für Cloud-natives Artefaktmanagement, das Unternehmen ermöglicht, über alle DevOps-Pipelines hinweg Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leistung sicherstellen zu können.

Viele Unternehmen bringen jeden Tag neue Pakete und Versionen auf den Markt. Hinzu kommt, da wir gerade die Welt KI-integrierter Anwendungen betreten, eine stetig wachsende Zahl neuer Pakettypen. Die robuste Verwaltung und Sicherheit dieser in die Software-Lieferkette eingebrachten Komponenten zu gewährleisten, erfordert automatisierte und verbesserte Prozesse“, so Yoav Landman, Mitbegründer und CTO von JFrog. „Unsere kontinuierlichen Innovationen rund um JFrog Artifactory ermöglichen es Entwicklern, die weltweit beliebtesten Technologien nahtlos zu verwalten. Und das von einer sicheren und skalierbaren Plattform aus. Unternehmen können so ihre Entwicklungszyklen beschleunigen, ihre Compliance sicherstellen und die Kreativität ihrer Teams fördern. Anstatt sich in der Logistik zu verzetteln, können sie sich auf die Lösung komplexer Herausforderungen konzentrieren“.

Die Verbreitung von Software verändert jede Branche

JFrogs aktueller Software Supply Chain State of the Union 2025 Report zeigt, dass Unternehmen, die JFrogs Cloud-native SaaS-Lösung nutzen, im Jahr 2024 über sieben Millionen neue Pakete in ihre Software Supply Chain eingeführt haben. Inzwischen geben fast zwei Drittel der Tech-xperten (64 Prozent) an, dass ihr Unternehmen sieben oder mehr Programmiersprachen verwendet.

Um diesen Trend zu berücksichtigen, hat JFrog im vergangenen Jahr seine robuste native Paketunterstützung um neun zusätzliche neue Technologien und alternative Clients erweitert, darunter:

Ansible, Chocolatey, Hex, Machine Learning (JFrog Proprietary), Nvidia NIM, OCI mit Podman, ORAS, Wasm-to-oci, buildkit/builctl support, OpenTofu, Powershell und Yarn.

Cloud-native Exzellenz für mehr Skalierung, Geschwindigkeit und Ausfallsicherheit

Die JFrog-Plattform hat die Messlatte für Leistung in Cloud-Umgebungen hoch gesetzt. Sie bewältigt erfolgreich und schnell:

  • Petabytes an monatlichem Datentransfer,
  • Tausende von gleichzeitigen Anfragen pro Kunde,
  • Hunderttausende von Anfragen pro Minute pro Kunde und
  • Tausende von Projekten mit Zehntausenden von Repositories und Nutzern – Tendenz steigend.

Die Cloud-native Architektur von JFrog ist so konzipiert, dass Kunden den Betrieb nahtlos skalieren können, unabhängig von der Größe und der Komplexität ihres Einsatzes. Wir glauben, dass keine andere universelle Artefaktmanagement-Lösung auf dem Markt mit der Leistung von JFrog in der Cloud Schritt halten kann.

Einfache, vollständige Verwaltung des Software-Entwicklungslebenszyklus (SDLC)

JFrog bietet mehr als nur ein intelligentes Paketmanagement-System. Als Single Source of Truth aller Software-Artefakte ist die JFrog-Plattform so konzipiert, dass sie Unternehmen in die Lage versetzt, Aktionen, die gegen Software getätigt werden, im gesamten SDLC zu steuern. Im vergangenen Jahr hat JFrog Artifactory in folgenden Bereichen Funktionen hinzugefügt:

  • Release Lifecycle Management: Erhöht die Geschwindigkeit und Integrität von Release-Prozessen mit unveränderlichen, signierten Release-Bündeln, anpassbaren SDLC-Phasen, vereinfachter Release-Promotion, Auditierbarkeit und Kontrolle.
  • Beweiserfassung: Optimiert die Erfassung von Beweisen für jeden Prozess während des SDLC und verwaltet wichtige Metadaten für Compliance und Governance.
  • Intelligente Archivierung: Die branchenweit erste intelligente Lösung für die Langzeitarchivierung von Binärdateien und Software-Assets unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften zur langfristigen Datenaufbewahrung.

Erweiterung der für Unternehmen notwendigen Kontrolle über Cloud-Standorte

Für Unternehmen, die die volle Kontrolle über ihre Cloud-Standorte benötigen, hat JFrog seine Repository Federation-Fähigkeiten erweitert. Sie ermöglichen es Unternehmen mit global verteilter Entwicklung, schneller als je zuvor zu erstellen, zu synchronisieren und zu skalieren; dank Optimierungen, wie:

  • einer 3.500-prozentigen Steigerung der Synchronisationsgeschwindigkeit, die die Verarbeitung von Hunderten von Ereignissen pro Sekunde (anstatt Hunderten von Ereignissen pro Minute) ermöglicht.
  • einer höheren unterstützten synchronisierten Repository-Größe von bis zu 100 Millionen Artefakten (anstatt nur mehr als einer Million)
  • 400 Prozent mehr föderierten Repositories, die von einem einzigen JFrog-Plattform-Cloudstandort unterstützt werden.

Gleichzeitig erhalten DevOps-Teams unübertroffene Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit mit fortschrittlichen Funktionen, wie:

  • Delta Sync: Spielt effizient nicht synchronisierte Ereignisse ab und reduziert so den Overhead.
  • Automatische Wiederherstellung: Erkennt Fehler, stellt nicht synchronisierte Artefakte in eine Warteschlange und setzt die Synchronisierung nach der Wiederherstellung automatisch fort, um Ausfallzeiten und Wartungsaufwand zu minimieren.
  • Federation Monitoring Dashboards: Bietet Unternehmen einen visuellen Echtzeit-Status des Föderationsstatus.

Mit seiner umfangreichen Paketunterstützung, seiner Cloud-nativen Performance und seinen fortschrittlichen Enterprise-Funktionen bleibt JFrog die bevorzugte Wahl für den Aufbau von Multi-Service-Anwendungen in verteilten Teams und Pipelines. Die JFrog Software Supply Chain-Plattform wurde als „Best End-to-End DevOps-Plattform“ in der Kategorie Tools und Services des 2024 DevOps Dozen Award ausgezeichnet. Der Award würdigt Einzelpersonen und Organisationen, die einen bedeutenden Beitrag für die DevOps-Community geleistet haben. Besuchen Sie www.jfrog.com für weitere Informationen über JFrog Artifactory oder die JFrog Software Supply Chain-Plattform.


 

JFrog definiert universelles Artefakt-Management neu

Ankündigung der branchenweit umfangreichsten nativen Unterstützung für Software-Pakete, ML-Modelle und AI-Artefakte

Bericht zeigt, dass JFrog-SaaS-Kunden bereits mehr als sieben Millionen neue Softwarepakete zu ihren Unternehmensumgebungen hinzugefügt haben

Sunnyvale (Kalifornien), 6. Mai 2025 - JFrog Ltd (Nasdaq: FROG), das Liquid Software Unternehmen und Entwickler der preisgekrönten JFrog Software Supply Chain-Plattform, gibt heute einen bedeutenden Meilenstein bekannt: die Bereitstellung der weltweit ersten universellen Artefaktmanagement-Lösung, die 40 einzigartige Pakettypen, Clients und Technologien nativ unterstützen kann. Dieser Meilenstein (powered by JFrog Artifactory) festigt JFrogs Status als Goldstandard für Cloud-natives Artefaktmanagement, das Unternehmen ermöglicht, über alle DevOps-Pipelines hinweg Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leistung sicherstellen zu können.

Viele Unternehmen bringen jeden Tag neue Pakete und Versionen auf den Markt. Hinzu kommt, da wir gerade die Welt KI-integrierter Anwendungen betreten, eine stetig wachsende Zahl neuer Pakettypen. Die robuste Verwaltung und Sicherheit dieser in die Software-Lieferkette eingebrachten Komponenten zu gewährleisten, erfordert automatisierte und verbesserte Prozesse“, so Yoav Landman, Mitbegründer und CTO von JFrog. „Unsere kontinuierlichen Innovationen rund um JFrog Artifactory ermöglichen es Entwicklern, die weltweit beliebtesten Technologien nahtlos zu verwalten. Und das von einer sicheren und skalierbaren Plattform aus. Unternehmen können so ihre Entwicklungszyklen beschleunigen, ihre Compliance sicherstellen und die Kreativität ihrer Teams fördern. Anstatt sich in der Logistik zu verzetteln, können sie sich auf die Lösung komplexer Herausforderungen konzentrieren“.

Die Verbreitung von Software verändert jede Branche

JFrogs aktueller Software Supply Chain State of the Union 2025 Report zeigt, dass Unternehmen, die JFrogs Cloud-native SaaS-Lösung nutzen, im Jahr 2024 über sieben Millionen neue Pakete in ihre Software Supply Chain eingeführt haben. Inzwischen geben fast zwei Drittel der Tech-xperten (64 Prozent) an, dass ihr Unternehmen sieben oder mehr Programmiersprachen verwendet.

Um diesen Trend zu berücksichtigen, hat JFrog im vergangenen Jahr seine robuste native Paketunterstützung um neun zusätzliche neue Technologien und alternative Clients erweitert, darunter:

Ansible, Chocolatey, Hex, Machine Learning (JFrog Proprietary), Nvidia NIM, OCI mit Podman, ORAS, Wasm-to-oci, buildkit/builctl support, OpenTofu, Powershell und Yarn.

Cloud-native Exzellenz für mehr Skalierung, Geschwindigkeit und Ausfallsicherheit

Die JFrog-Plattform hat die Messlatte für Leistung in Cloud-Umgebungen hoch gesetzt. Sie bewältigt erfolgreich und schnell:

  • Petabytes an monatlichem Datentransfer,
  • Tausende von gleichzeitigen Anfragen pro Kunde,
  • Hunderttausende von Anfragen pro Minute pro Kunde und
  • Tausende von Projekten mit Zehntausenden von Repositories und Nutzern – Tendenz steigend.

Die Cloud-native Architektur von JFrog ist so konzipiert, dass Kunden den Betrieb nahtlos skalieren können, unabhängig von der Größe und der Komplexität ihres Einsatzes. Wir glauben, dass keine andere universelle Artefaktmanagement-Lösung auf dem Markt mit der Leistung von JFrog in der Cloud Schritt halten kann.

Einfache, vollständige Verwaltung des Software-Entwicklungslebenszyklus (SDLC)

JFrog bietet mehr als nur ein intelligentes Paketmanagement-System. Als Single Source of Truth aller Software-Artefakte ist die JFrog-Plattform so konzipiert, dass sie Unternehmen in die Lage versetzt, Aktionen, die gegen Software getätigt werden, im gesamten SDLC zu steuern. Im vergangenen Jahr hat JFrog Artifactory in folgenden Bereichen Funktionen hinzugefügt:

  • Release Lifecycle Management: Erhöht die Geschwindigkeit und Integrität von Release-Prozessen mit unveränderlichen, signierten Release-Bündeln, anpassbaren SDLC-Phasen, vereinfachter Release-Promotion, Auditierbarkeit und Kontrolle.
  • Beweiserfassung: Optimiert die Erfassung von Beweisen für jeden Prozess während des SDLC und verwaltet wichtige Metadaten für Compliance und Governance.
  • Intelligente Archivierung: Die branchenweit erste intelligente Lösung für die Langzeitarchivierung von Binärdateien und Software-Assets unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften zur langfristigen Datenaufbewahrung.

Erweiterung der für Unternehmen notwendigen Kontrolle über Cloud-Standorte

Für Unternehmen, die die volle Kontrolle über ihre Cloud-Standorte benötigen, hat JFrog seine Repository Federation-Fähigkeiten erweitert. Sie ermöglichen es Unternehmen mit global verteilter Entwicklung, schneller als je zuvor zu erstellen, zu synchronisieren und zu skalieren; dank Optimierungen, wie:

  • einer 3.500-prozentigen Steigerung der Synchronisationsgeschwindigkeit, die die Verarbeitung von Hunderten von Ereignissen pro Sekunde (anstatt Hunderten von Ereignissen pro Minute) ermöglicht.
  • einer höheren unterstützten synchronisierten Repository-Größe von bis zu 100 Millionen Artefakten (anstatt nur mehr als einer Million)
  • 400 Prozent mehr föderierten Repositories, die von einem einzigen JFrog-Plattform-Cloudstandort unterstützt werden.

Gleichzeitig erhalten DevOps-Teams unübertroffene Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit mit fortschrittlichen Funktionen, wie:

  • Delta Sync: Spielt effizient nicht synchronisierte Ereignisse ab und reduziert so den Overhead.
  • Automatische Wiederherstellung: Erkennt Fehler, stellt nicht synchronisierte Artefakte in eine Warteschlange und setzt die Synchronisierung nach der Wiederherstellung automatisch fort, um Ausfallzeiten und Wartungsaufwand zu minimieren.
  • Federation Monitoring Dashboards: Bietet Unternehmen einen visuellen Echtzeit-Status des Föderationsstatus.

Mit seiner umfangreichen Paketunterstützung, seiner Cloud-nativen Performance und seinen fortschrittlichen Enterprise-Funktionen bleibt JFrog die bevorzugte Wahl für den Aufbau von Multi-Service-Anwendungen in verteilten Teams und Pipelines. Die JFrog Software Supply Chain-Plattform wurde als „Best End-to-End DevOps-Plattform“ in der Kategorie Tools und Services des 2024 DevOps Dozen Award ausgezeichnet. Der Award würdigt Einzelpersonen und Organisationen, die einen bedeutenden Beitrag für die DevOps-Community geleistet haben. Besuchen Sie www.jfrog.com für weitere Informationen über JFrog Artifactory oder die JFrog Software Supply Chain-Plattform.