RISK IDENT Online Fraud Forum – Expertenaustausch mit Signalwirkung für die Zukunft

 

08.11.2022

 

Am 22.09.2022 fand das alljährliche Online Fraud Forum (OFF) von RISK IDENT in Hamburg statt. Auf dem ganztägigen Event versammelten sich rund 200 Expertinnen und Experten aus dem Bereich Betrugsprävention und -bekämpfung, um sich im Rahmen von Gruppendiskussionen und Vorträgen über den Status Quo der Branche auszutauschen.

Neben Repräsentant*innen namhafter Organisationen wie Google, Europol und Hermes, kamen auch Forscher*innen auf dem Gebiet des Cybercrime sowie der Verhaltensanalyse zu Wort, um die neuesten Erkenntnisse mit dem Publikum zu teilen.

"Das OFF 2022 hat einen entscheidenden Beitrag geleistet, neue Trends und Entwicklungen im Online-Betrug aufzuzeigen. Vielmehr hat es erfolgreich zu einer engen fachlichen Verzahnung der Wirtschaft und Strafverfolgungsbehörden beigetragen", resümierte Tobias Wieloch von Europoldie Veranstaltung.

Genau dieser fachliche Austausch ist auch das Hauptanliegen unseres Online Fraud Forums. Hier können sich die Experten*innen austauschen und die Erfahrungswerte ihrer Kollegen*innen anhören und daraus wertvolle Schlüsse für ihre eigene Arbeit ableiten.

Dr. Sven Kurras von RISK IDENT beschreibt die Zielsetzung folgendermaßen: “Das OFF ist wie ein vertrautes Familientreffen, aber gleichzeitig das DACH-weit wichtigste Event für die Vernetzung und den fachlichen Austausch in der Online-Betrugsbekämpfung.”

Diese Ansicht teilt auch Sven May von Google und erklärt, dass ihm „persönlich […] das OFF 2022 noch einmal vor Augen geführt [hat], wie wichtig der fachliche Austausch über verschiedene Marktteilnehmer*innen im Bereich Online-Fraud ist.“

Diese durchweg positive Resonanz aller Teilnehmer*innen zeigt, dass ein fachlicher Austausch für die gezielte Betrugsbekämpfung durch nichts zu ersetzen ist und einen großen Mehrwert für die gesamte Branche bietet.

Der große Erfolg unseres Forums ist jedoch auch ein Beleg dafür, wie wichtig ein institutionalisierter und rechtlich gedeckter Kanal für alle Unternehmen und staatliche Organisationen wäre. In der Realität existiert für die Betrugsprävention nämlich kein Äquivalent zu den im Finanzwesen etablierten Mechanismen zum Informationsaustausch im Bereich krimineller Aktivitäten.

Das Online Fraud Forum wird auch weiterhin seine Rolle als wichtige Plattform für den brancheninternen Austausch erfüllen. Ein Ersatz für eine grundlegende Reformierung kann es jedoch nicht sein. Hier muss die Wirtschaft gesamtheitlich aktiv werden und neue Strukturen für einen kooperativen Wissenstransfer schaffen. Denn die Erfahrungen des einzelnen können für die gesamte Wirtschaft von großem Nutzen bei künftigen Gegenmaßnahmen gegen Online-Betrug sein. Online-Betrug ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, welches nicht von den einzelnen Unternehmen allein gelöst werden kann. Alle Branchen sind dazu aufgerufen, ihre Erkenntnisse bei der Betrugsprävention und -bekämpfung mit der Allgemeinheit zu teilen. Denn im Kampf gegen Cyberkriminelle müssen alle an einem Strang ziehen und sich nicht als Wettbewerber, sondern als Partner verstehen.

Pressekontakt

Kafka Kommunikation GmbH & Co.KG

Susanne Sothmann,

Nikolaj Czerwonka

Auf der Eierwiese 1
82031 München Grünwald
Telefon: 089-74747058-0
E-Mail: tanium@kafka-kommunikation.de


 

RISK IDENT Online Fraud Forum – Expertenaustausch mit Signalwirkung für die Zukunft

 

08.11.2022

 

Am 22.09.2022 fand das alljährliche Online Fraud Forum (OFF) von RISK IDENT in Hamburg statt. Auf dem ganztägigen Event versammelten sich rund 200 Expertinnen und Experten aus dem Bereich Betrugsprävention und -bekämpfung, um sich im Rahmen von Gruppendiskussionen und Vorträgen über den Status Quo der Branche auszutauschen.

Neben Repräsentant*innen namhafter Organisationen wie Google, Europol und Hermes, kamen auch Forscher*innen auf dem Gebiet des Cybercrime sowie der Verhaltensanalyse zu Wort, um die neuesten Erkenntnisse mit dem Publikum zu teilen.

"Das OFF 2022 hat einen entscheidenden Beitrag geleistet, neue Trends und Entwicklungen im Online-Betrug aufzuzeigen. Vielmehr hat es erfolgreich zu einer engen fachlichen Verzahnung der Wirtschaft und Strafverfolgungsbehörden beigetragen", resümierte Tobias Wieloch von Europoldie Veranstaltung.

Genau dieser fachliche Austausch ist auch das Hauptanliegen unseres Online Fraud Forums. Hier können sich die Experten*innen austauschen und die Erfahrungswerte ihrer Kollegen*innen anhören und daraus wertvolle Schlüsse für ihre eigene Arbeit ableiten.

Dr. Sven Kurras von RISK IDENT beschreibt die Zielsetzung folgendermaßen: “Das OFF ist wie ein vertrautes Familientreffen, aber gleichzeitig das DACH-weit wichtigste Event für die Vernetzung und den fachlichen Austausch in der Online-Betrugsbekämpfung.”

Diese Ansicht teilt auch Sven May von Google und erklärt, dass ihm „persönlich […] das OFF 2022 noch einmal vor Augen geführt [hat], wie wichtig der fachliche Austausch über verschiedene Marktteilnehmer*innen im Bereich Online-Fraud ist.“

Diese durchweg positive Resonanz aller Teilnehmer*innen zeigt, dass ein fachlicher Austausch für die gezielte Betrugsbekämpfung durch nichts zu ersetzen ist und einen großen Mehrwert für die gesamte Branche bietet.

Der große Erfolg unseres Forums ist jedoch auch ein Beleg dafür, wie wichtig ein institutionalisierter und rechtlich gedeckter Kanal für alle Unternehmen und staatliche Organisationen wäre. In der Realität existiert für die Betrugsprävention nämlich kein Äquivalent zu den im Finanzwesen etablierten Mechanismen zum Informationsaustausch im Bereich krimineller Aktivitäten.

Das Online Fraud Forum wird auch weiterhin seine Rolle als wichtige Plattform für den brancheninternen Austausch erfüllen. Ein Ersatz für eine grundlegende Reformierung kann es jedoch nicht sein. Hier muss die Wirtschaft gesamtheitlich aktiv werden und neue Strukturen für einen kooperativen Wissenstransfer schaffen. Denn die Erfahrungen des einzelnen können für die gesamte Wirtschaft von großem Nutzen bei künftigen Gegenmaßnahmen gegen Online-Betrug sein. Online-Betrug ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, welches nicht von den einzelnen Unternehmen allein gelöst werden kann. Alle Branchen sind dazu aufgerufen, ihre Erkenntnisse bei der Betrugsprävention und -bekämpfung mit der Allgemeinheit zu teilen. Denn im Kampf gegen Cyberkriminelle müssen alle an einem Strang ziehen und sich nicht als Wettbewerber, sondern als Partner verstehen.

Pressekontakt

Kafka Kommunikation GmbH & Co.KG

Susanne Sothmann,

Nikolaj Czerwonka

Auf der Eierwiese 1
82031 München Grünwald
Telefon: 089-74747058-0
E-Mail: tanium@kafka-kommunikation.de